Rund die Hälfte der aktuell 22 Millionen Vollzeitbeschäftigten erwartet eine Rente von unter 1.500 Euro
Schlagwort: Geld
Neue Bezahlkarte für Asylbewerber: Innovation oder Kontrovers? Neue Rechtsgrundlage: Bundestag beschließt Einführung von Bezahlkarte für
Ungleichheit wächst: Politiker erhalten Gehalts- und Pensionsaufschläge, Rentner gehen leer aus Berlin. Neue Gehaltsregelungen ab
Kritik an Wiederholten Bahnstreiks wächst: Reisende im Unverständnis über GDL-Streik Berlin. Der dreitägige Streik der
Bürgergeld: Empfänger und ihr Anteil an deutschen Staatsbürgern Berlin. Das Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Verwirrung um Ampel-Verhandlungen im Haushalt: Bürger fühlen sich unsicher Berlin. Das Verhandeln an der Ampel
Deutschlandweiter Bahnstreik ab Mittwochabend: GDL legt den Zugverkehr lahm Warnstreik legt Bahnverkehr lahm: Massive Zugausfälle
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verschärft den Ton: Warnstreiks im Tarifkonflikt setzen Arbeitgeber unter Druck
Unterscheidet sich das Bürgergeld von der Form des bedingungslosen Einkommens? Berlin. Thorsten Frei, der Erste
Es ist Zeit für die Regierung, ehrlich anzuerkennen, dass Deutschland nicht länger der Zahlmeister sein
Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet Washington. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend
Wirtschaftsexperten erwarten leichten Rückgang der Inflation Hamburg. Die Europäische Zentralbank (EZB) erwarte einen „raschen Rückgang
Teilerfolg für die AfD im Streit um Geld für ihre Stiftung Mit seiner Entscheidung im
Auch Deutsche Kinder brauchen eine Kindergrundsicherung Berlin. Eine Kindergrundsicherung ist ein Konzept, das vorschlägt, jedem
Bürgergeld: CDU-Politiker hält Abstimmung in Bundesrat und Bundestag noch in dieser Woche für möglich Osnabrück.
Hartz IV bleibt Hartz IV Berlin. AfD-Fraktionsvize Norbert Kleinwächter hat den angeblichen Durchbruch im Streit
Streit um das geplante Bürgergeld geht weiter Politiker verschiedener Parteien haben sich zum Thema Hartz-IV-Nachfolger
Merz will Erhöhung der Hartz-IV-Sätze – Union will Bürgergeld im Bundesrat blockieren Die Ampel will
Middelberg (CDU): Blanko-Vollmacht für 200 Milliarden Euro können wir nicht zustimmen Vor Abstimmung im Bundestag:
Höchste Teuerungsrate in Deutschland seit 1951 Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand
Inflation – Es braucht gezielte Entlastungen Berlin. Die Gefahr von Altersarmut wächst, wenn Arbeitnehmer kaum
Europas Währungshüter steuern auf die erste Zinserhöhung seit 11 Jahren zu Brüssel. Europas Währungshüter steuern
Die weltweiten Lebens- und Futtermittelpreise könnten den Vereinten Nationen zufolge drastisch steigen Rom. Es drohe
Steigende Energiepreise treiben die Inflationsrate in die Höhe Wiesbaden. Ein erneuter Energiepreissprung hat die Inflation
Schuldenschnitt durch Krieg Ein Krieg auf der eurasischen Platte würde den USA ökonomisch helfen und
Hohe Inflation und neue Unsicherheiten für die Konjunktur: Die Mischung könnte nicht ungünstiger sein Frankfurt.
Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten, die massiv gestiegenen Kosten des Alltages finanziell zu meistern Berlin.
Die Inflation in Deutschland könnte einen neuen Höchststand erreichen Vor allem Lieferengpässe dürften die Inflation
Weber: Verschuldung in den Griff bekommen Berlin. Vor der ersten Auslandsreise von Bundeskanzler Olaf Scholz
Euro-Länder uneins bei Reform der Schuldenregeln Die Diskussion über eine Reform der EU-Schuldenregeln kommt vor