Armee befreit 4 Hamas-Geiseln

Armee befreit 4 Hamas-Geiseln
Die radikalislamische Hamas hat bei ihrem Großangriff auf Israel vor über einer Woche 199 Menschen als Geiseln genommen und in den Gazastreifen verschleppt.

Befreiung von Geiseln im Gazastreifen: Israelische Spezialkräfte retten vier Entführte

Gaza. Im Zentrum des Gazastreifens haben israelische Spezialkräfte vier Geiseln aus der Gewalt der Hamas befreit. Laut Armeeangaben wurden die Geiseln, die am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival entführt wurden, am Samstag in zwei Einsätzen im Flüchtlingsviertel Nuseirat gerettet. Unter den Befreiten befinden sich eine 25-jährige Frau und drei Männer im Alter von 21, 27 und 40 Jahren.

Hohe Opferzahlen bei Befreiungsaktion

Nach Angaben der Hamas wurden im Zusammenhang mit der israelischen Befreiungsaktion 210 Palästinenser getötet. Rund 400 Menschen sollen in Nuseirat verletzt worden sein. Diese Angaben konnten bislang nicht unabhängig überprüft werden. Während die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde von 55 Toten sprach, berichtete Israels Armeesprecher Daniel Hagari von weniger als 100 Todesopfern. „Ich weiß nicht, wie viele davon Terroristen sind“, sagte er.

Heftige Luftangriffe und Artilleriebeschuss

Das Medienbüro der Hamas bezeichnete den Angriff auf das Flüchtlingslager Nuseirat als „beispiellos und brutal“. Berichten zufolge kam es zu schweren Luftangriffen und Artilleriebeschuss in der Gegend. In Aufnahmen aus dem Al-Aqsa-Krankenhaus sind blutüberströmte Opfer, tote und verletzte Kinder zu sehen. Berichten zufolge herrschte in der Al-Aqsa-Klinik in Deir al-Balah völliges Chaos.

Zivilisten als Schutzschilde missbraucht

Bei der Befreiungsaktion nutzten Extremisten Zivilisten als Schutzschilde, erklärte Armeesprecher Hagari. Die Geiseln wurden in zwei Wohngebäuden von Familien und bewaffneten Wächtern festgehalten. Die israelischen Einsatzkräfte standen dabei unter heftigem Beschuss. Palästinenser griffen mit Panzerfäusten an, woraufhin die israelischen Kräfte zurückfeuerten. Diese Angaben konnten ebenfalls nicht unabhängig überprüft werden.

Glückliches Wiedersehen nach der Befreiung

Nach der Befreiung wurden die Geiseln medizinisch untersucht und im Krankenhaus mit ihren Familien wieder vereint. Medien zeigten bereits das emotionale Wiedersehen der 25-jährigen Frau mit ihren Angehörigen.