Apothekenreformpläne entwerten Arzneimittel

Apothekenreformpläne entwerten Arzneimittel
Aktuelle Pläne zur Reform des Apothekenwesens in Deutschland könnten laut Branchenexperten erhebliche negative Auswirkungen auf die Arzneimitteltherapie und die lokale Gesundheitsversorgung haben.,

Apothekenreform in Deutschland: Bedrohung für Patientensicherheit und lokale Apotheken

Berlin. Aktuelle Pläne zur Reform des Apothekenwesens in Deutschland könnten laut Branchenexperten erhebliche negative Auswirkungen auf die Arzneimitteltherapie und die lokale Gesundheitsversorgung haben. Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), warnt vor den Folgen des neuen Gesetzesentwurfs, der eine Abkehr von traditionellen, inhabergeführten Apotheken vorsieht.

  1. Zentrale Ziele des Gesetzentwurfs:
    • Erhalt eines flächendeckenden Apothekennetzes mit persönlicher Beratung vor Ort.
    • Einführung von Maßnahmen, die eine Verschiebung hin zu fremdbesitzten Betriebsstätten ohne anwesende Apotheker fördern könnten.
  2. Kritikpunkte und Bedenken:
    • Risiko der Qualitätsminderung: Der Entwurf ermöglicht die Zulassung von Zweigapotheken und größeren Betriebsstätten, was die persönliche und lokale Versorgung schwächen könnte.
    • Sicherheitsbedenken: Die Abwesenheit von qualifiziertem Apothekenpersonal und die zunehmende Zentralisierung könnten die Arzneimittelsicherheit gefährden.
    • Telepharmazie und Automatisierung: Kritiker befürchten, dass die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung die individuelle Beratungsqualität verringert und die Arzneimittelsicherheit beeinträchtigt.
  3. Ökonomische und soziale Folgen:
    • Unterfinanzierung und Umverteilung: Der Entwurf sieht eine Umverteilung der Apothekenvergütung vor, ohne bestehende finanzielle Herausforderungen der Apotheken zu adressieren.
    • Bedrohung für lokale Arbeitsplätze: Die Reform könnte zu einem Rückgang ortsnaher Arbeitsplätze führen und damit die lokale Wirtschaft schwächen.

Schlussfolgerung: Dr. Joachimsen betont die Bedeutung der vollwertigen Apotheke vor Ort, nicht nur für die Impfquoten, sondern auch für die umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung. Die Pläne des Gesetzesentwurfs, die in Richtung großer, fremdfinanzierter Apothekenketten und eines erhöhten Versandhandelsanteils gehen, werden entschieden abgelehnt.

Bleiben Sie informiert und engagieren Sie sich in der Diskussion um die Apothekenreform. Ihre Gesundheit könnte von den Entscheidungen abhängen, die heute getroffen werden.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Wenn die Pläne so umgesetzt werden, riskiert man eine deutliche Verschlechterung in der Arzneimitteltherapie und der Patientensicherheit, mit absehbaren Folgekosten für die Sozialsysteme © Fotoshooting.vip