Hanse Sail 2024 in Rostock – Maritimes Spektakel der Extraklasse

Hanse Sail 2024 in Rostock – Maritimes Spektakel der Extraklasse
Superlative zur Hanse Sail 2024: Diese Schiffe bieten spektakuläre Daten

Superlative zur Hanse Sail 2024: Diese Schiffe bieten spektakuläre Daten

Warnemünde. Die Hanse Sail 2024 in Rostock verspricht wieder ein maritimes Spektakel der Extraklasse. Über 100 Traditionsschiffe werden erwartet, doch einige stechen allein durch ihre Größe, ihr Alter oder ihre Geschichte hervor. Zudem gibt es die einmalige Möglichkeit, auf einigen dieser historischen Schiffe mitzusegeln. Der Startschuss für das größte jährlich stattfindende Treffen von Traditionsschiffen fällt in knapp 40 Tagen.

Altehrwürdige Giganten und bewegte Geschichten

In diesem Jahr werden etwa 15 Schiffe an Rostocks Kaikanten liegen, die über einhundert Jahre alt sind. Zu den ältesten zählt der Hochseekutter LANDRATH KÜSTER, 1889 in Hamburg vom Stapel gelaufen. Dieses Schiff, das einst in der Nordsee auf Fischfang ging und später Minen aufspürte, wird heute vom Verein „Freunde des Hochseekutters LANDRATH KÜSTER“ als Kulturdenkmal erhalten. Besucher können sogar eine Ausfahrt auf diesem historischen Schiff buchen.

Ebenfalls 1889 lief die ELEGANT vom Stapel und diente lange Jahre als Frachtsegler. Heute steht sie als komfortables Charterschiff zur Verfügung. Mit 134 Jahren zählt die ETHEL VON BRIXHAM zu den ältesten Seglern bei der diesjährigen Hanse Sail.

Imposante Großsegler und internationale Gäste

Das größte Schiff der Hanse Sail 2024 ist die Dar Młodzieży, ein 110 Meter langes Segelschulschiff der polnischen Marine. „Wir freuen uns immer über den Besuch dieses imposanten Großseglers und seiner Besatzung. Uns verbindet eine lange Geschichte, da es Warnemünde bereits auf seiner Jungfernfahrt 1982 ansteuerte“, so Bettina Fust, Leiterin des Büro Hanse Sail.

Ein weiteres Highlight ist die GORCH FOCK mit einer Länge von 90 Metern. Der brasilianische Großsegler CISNE BRANCO folgt mit 76 Metern und beeindruckt mit der weitesten Anreise von über 10.000 Kilometern aus Rio de Janeiro.

Kleine Schiffe, große Geschichten

Im Vergleich zu den Riesen wirkt die SEABREEZE mit ihren knapp 10 Metern Länge wie ein Zwerg. Doch auch sie hat eine bewegte Geschichte: 1937 als Tenderboot der WILHELM GUSTLOFF gebaut, ist sie das einzige noch fahrende Versorgungsschiff dieser Serie und wird von einem Förderverein betreut.

Mitsegeln und erleben

Die Hanse Sail 2024 findet vom 8. bis 11. August in Rostock statt. Sie möchten bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm und die Möglichkeit, Törns zu buchen, finden Sie auf hansesail.com. Zudem ist das Hanse Sail Büro telefonisch unter 0381 38129 74 / -75 erreichbar und bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65) an.

Fazit

Die Hanse Sail 2024 verspricht ein Event voller Superlative und unvergesslicher Momente. Von historischen Giganten bis zu kleinen, aber geschichtsträchtigen Schiffen – die Vielfalt und die Geschichten der Schiffe machen die Hanse Sail zu einem einzigartigen Erlebnis. Seien Sie dabei und erleben Sie maritime Geschichte hautnah!

Teilen Sie diesen Beitrag und lassen Sie Ihre Freunde und Familie an diesem maritimen Spektakel teilhaben.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Die Poeler Kogge „Wissemara“ ist Stammgast auf der Hanse Sail und bietet zur Warnemünder Woche in diesem Jahr einen ganz besonderen Törn © TZRW/Lutz Zimmermann