Rückruf: Transparente Plastikfetzen in den Eiswürfeln

Rückruf: Transparente Plastikfetzen in den Eiswürfeln
Eiswürfel Rückruf 2024

Rückruf von Nordfrost-Eiswürfeln: Plastikfetzen in Produkten entdeckt

Verbraucher sollten derzeit besonders achtsam sein, wenn sie Eiswürfel von Nordfrost GmbH & Co. KG gekauft haben. Aufgrund von möglichen Plastikfetzen ruft das Unternehmen seine „Nordfrost Ice Cubes“ im 2-kg-Beutel und „Nordfrost Eiswürfel“ im 5-kg-Beutel zurück. Diese Eiswürfel werden unter anderem in Supermärkten wie Rewe verkauft.

Was ist passiert?

Während der Herstellung der Eiswürfel könnten transparente Hartplastikfetzen in einige Packungen gelangt sein. Diese Plastikteile variieren in der Größe und könnten bei Verzehr oder Nutzung zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen. Daher rät das Unternehmen dringend davon ab, die betroffenen Produkte zu verwenden.

Betroffene Produkte

Folgende Eiswürfelprodukte und Mindesthaltbarkeitsdaten sind vom Rückruf betroffen:

  • Nordfrost Ice Cubes (2-kg-Beutel)
    • Artikelnummer: 48923
    • Mindesthaltbarkeitsdaten: 21.05.2026 bis 12.08.2026
  • Nordfrost Eiswürfel (5-kg-Beutel)
    • Artikelnummer: 48954
    • Mindesthaltbarkeitsdaten: 04.07.2026 bis 02.09.2026

Wichtig: Andere Produkte und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind laut Unternehmen nicht vom Rückruf betroffen.

Gesundheitsgefahren durch Fremdkörper

Kunststoff-, Metall- oder Glassplitter in Lebensmitteln stellen eine ernste Gefahr dar. Sie können zu:

  • Verletzungen im Mund- und Rachenraum
  • inneren Verletzungen
  • Blutungen

führen. Verbraucher sollten daher beim Kauf und Gebrauch von Eiswürfeln besonders aufmerksam sein und die Produkte bei Verdacht auf Fremdkörper sofort entsorgen.

Was sollten betroffene Verbraucher tun?

Verbraucher, die die betroffenen Nordfrost-Eiswürfel gekauft haben, können diese ohne Vorlage eines Kassenbons in den jeweiligen Geschäften zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

Kontaktinformationen

Wer Fragen zum Rückruf hat, kann sich an den Kundenservice von Nordfrost wenden:

Fazit

Dieser Rückruf zeigt, wie wichtig Qualitätskontrollen in der Lebensmittelproduktion sind. Verbraucher sollten auf Rückrufaktionen achten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Das rasche Handeln und die transparente Kommunikation seitens Nordfrost bieten Kunden die Möglichkeit, schnell und unkompliziert eine Lösung zu finden.

 

PSM.Mediengruppe mit produktwarnung.eu, Foto: Die vom Rückruf betroffenen Beutel: Ein Zwei-Kilogramm- sowie ein fünf Kilogramm-Produkt sollten nicht benutzt werden © produktwarnung.eu