Anschlag in Magdeburg: fünf Tote, Dutzende Verletzte

Anschlag in Magdeburg: Was wir bisher wissen
Zahl der Toten steigt auf fünf, 205 Verletzte
Magdeburg. Nach einem verheerenden Vorfall auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Ein Auto raste am Abend des 20.Dezember in eine Menschenmenge, tötete fünf Menschen und verletzte mindestens 40 weitere schwer. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sprach in den tagesthemen von einer „furchtbaren Tragödie“. Hier die bisher bekannten Fakten:
Was ist vorgefallen?
Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg fuhr ein dunkler BMW-SUV X3 mit hoher Geschwindigkeit über eine Strecke von etwa 400 Metern in eine Menschenmenge. Die Tat ereignete sich laut einem internen Bericht der Polizei Magdeburg kurz nach 19 Uhr. Sofort wurden sämtliche Polizeikräfte der Region alarmiert, darunter auch die Spezialkräfte Mitteldeutschlands.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff erklärte, dass fünf Menschen getötet und mindestens 40 der Verletzten schwer verletzt wurden. Der Weihnachtsmarkt wurde umgehend geschlossen, und der öffentliche Nahverkehr in der Umgebung eingestellt. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Wer ist der Tatverdächtige?
Bei dem festgenommenen Verdächtigen handelt es sich um Taleb A. einen 50-jährigen Mann aus Saudi-Arabien, der seit 2006 in Deutschland lebt. Der Mann hat Asylstatus als politischer Flüchtling und arbeitete zuletzt in Sachsen-Anhalt als Arzt im Bereich Psychotherapie. Laut Recherchen von WDR und NDR war er in der saudischen Exil-Community bekannt und agierte oft als Ansprechpartner für Asylsuchende.
Ministerpräsident Haseloff bestätigte, dass es sich nach aktuellem Ermittlungsstand um einen Einzeltäter handelt. Das Auto, ein schwarzer BMW, wurde von dem Verdächtigen angemietet. Die deutschen Sicherheitsbehörden hatten den Mann bislang nicht als Islamist eingestuft.
Gibt es Informationen über ein Motiv?
Derzeit gibt es keine eindeutigen Hinweise auf das Motiv. Laut Sicherheitskreisen soll der Verdächtige in sozialen Medien Äußerungen gemacht haben, die darauf hindeuten, dass er sich verfolgt gefühlt habe. Zudem positionierte er sich in Online-Postings extrem islamkritisch und äußerte Bedenken über eine vermeintliche Islamisierung Deutschlands.
Ministerpräsident Haseloff deutete an, dass aufgrund der Schwere des Anschlags eine Beteiligung des Generalbundesanwalts möglich sei. Die Ermittlungen zur genauen Motivlage dauern an.
Wo werden die Verletzten versorgt?
Die ersten Verletzten wurden im Universitätsklinikum Magdeburg behandelt, das sich auf eine größere Zahl an Patienten vorbereitet hat. Zusätzliche Intensivbetten stehen bereit, und mobile Versorgungszelte wurden vor Ort aufgebaut. Die Polizei hat eine Hotline für besorgte Angehörige eingerichtet.
Fazit und Ausblick
Die Ermittlungen zu diesem tragischen Vorfall laufen weiter. Während die Einsatzkräfte und Rettungsdienste die Situation unter Kontrolle halten, werden die Hintergründe der Tat von den Behörden intensiv analysiert. Die Menschen in Magdeburg und ganz Deutschland trauern um die Opfer und hoffen auf eine rasche Aufklärung.
PSM.Mediengruppe, Foto: Der festgenommene Verdächtige in Magdeburg © Screenshot Video Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt