Mozartkugel-Firma erneut pleite: Süßes Erbe bröckelt

Mozartkugel-Hersteller Salzburg Schokolade erneut insolvent – Das süße Ende einer Ära?
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Kugel, die Österreichs Seele in Schokolade gießt, nun selbst zum bitteren Symbol des Scheiterns wird? Die Firma Salzburg Schokolade, bekannt für die Echte Salzburger Mozartkugel, hat erneut Insolvenz angemeldet. Und diesmal sieht es düster aus.
7,7 Millionen Schulden und kein Plan B
Laut ORF belaufen sich die Schulden auf rund 7,7 Millionen Euro. Die Immobilien des Unternehmens wurden zuletzt niedriger bewertet mit dramatischen Folgen: Eine im Sanierungsplan vorgesehene Zahlung kann nicht mehr erfolgen. Damit wackelt das gesamte Rettungskonzept.
Produktion ins Ausland verlagert – Identität verloren?
Schon 2023 kündigte das Unternehmen an, die Produktion von Grödig ins Ausland zu verlegen. Viele sahen das als Dolchstoß für eine Marke, die einst für Qualität „made in Austria“ stand. Die Produktionsanlagen wurden geschlossen, 58 Mitarbeitende entlassen.
Ein Investorengruppe will auf dem einstigen Fabrikgelände nun Büros und Gewerbeimmobilien errichten. Vom Duft gerösteter Haselnüsse bleibt nur noch Erinnerung.
Vom Aufstieg zur Tragödie: 127 Jahre Schokoladengeschichte
1897 gegründet, wuchs Salzburg Schokolade zu einem Symbol österreichischer Süßwarentradition. Der Eigentümer wechselte mehrfach von Suchard über Kraft Food bis zu Mondelez. Trotz Glanz und Größe: wirtschaftliche Turbulenzen rissen das Unternehmen immer wieder in die Knie.
2021 kam mit Mühe die Rettung. Jetzt wirkt sie wie eine Atempause vor dem endgültigen Aus.
Konkurrenz schläft nicht – Original lebt weiter
Zum Glück bleibt Naschkatzen ein Trost: Die Original Mozartkugel wird weiterhin von der traditionsreichen Konditorei Fürst hergestellt mit blauer Alufolie und Komponistenporträt. Auch die bayerische Firma Reber produziert die bekannten Pralinen.
Aber der Verlust der „Echten Salzburger Mozartkugel“ aus Grödig ist mehr als nur ein betriebswirtschaftlicher Vorgang es ist ein emotionales Kapitel, das endet.
Was bleibt vom süßen Erbe?
Wenn Traditionsunternehmen wie Salzburg Schokolade untergehen, stellt sich eine unbequeme Frage: Was ist uns Kulturerbe noch wert, wenn es nicht mehr profitabel ist?
👉 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht. 🔔
- heute.at