Air-India-Absturz: Rätsel um Treibstoffschalter

Air-India-Absturz: Bericht deutet auf Fehler bei Treibstoffschaltern hin
Drama am Himmel und viele offene Fragen
Der Absturz einer Air-India-Maschine mit 242 Menschen an Bord war eine der schwersten Luftfahrtkatastrophen des Jahres. Nun legt ein vorläufiger Untersuchungsbericht brisante Details offen: Es deutet vieles auf ein Versagen in der Treibstoffversorgung hin. Aber wie konnte das passieren trotz mehrfach gesicherter Technik?
Mögliche Ursache: Treibstoffzufuhr unterbrochen
Laut dem offiziellen Bericht der indischen Flugunfallbehörde waren die Treibstoffregler kurz nach dem Start auf „CUTOFF“ gestellt also abgeschaltet. Die Folge: Die Boeing 787 verlor schlagartig an Schubkraft und stürzte wenige Minuten nach dem Abheben in ein Wohngebiet. 260 Menschen starben.
Pikant: Der Stimmenrekorder zeichnet ein beunruhigendes Gespräch im Cockpit auf. „Warum hast du den Schalter umgelegt?“, fragt ein Pilot. Antwort des anderen: „Ich habe das nicht getan.“
Experten zweifeln an versehentlicher Auslösung
Der US-Luftfahrtexperte John Cox hält ein versehentliches Umlegen für nahezu ausgeschlossen. Die Schalter seien durch Metallschutzmechanismen gesichert. „Man kann sie nicht einfach stoßen das System ist idiotensicher“, so Cox.
Die Schalter befinden sich unterhalb der Schubhebel eine bewusste Bedienung wäre notwendig. Dass beide Schalter zugleich deaktiviert wurden, erhöht die Brisanz.
Notfallsystem automatisch aktiviert kein Vogelschlag
Kameras am Flughafen zeigten zudem das Ausfahren des sogenannten Ram-Air-Turbine-Systems, einem Notfallsystem zur Energiegewinnung bei Triebwerksausfall. Laut Bericht sei kein Vogelschlag nachweisbar gewesen eine zunächst vermutete Ursache kann damit ausgeschlossen werden.
Überlebender inmitten des Infernos
Trotz der Katastrophe überlebte ein britischer Passagier das Inferno. Der Mann konnte sich offenbar in letzter Sekunde aus dem brennenden Wrack retten eine Überlebensgeschichte wie aus einem Albtraum.
Fazit:
Der Air-India-Absturz wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet. War es ein technisches Versagen oder ein fataler Bedienfehler im Cockpit? Klar ist: Der Schutzmechanismus der Treibstoffschalter funktioniert eigentlich zuverlässig. Doch wenn Menschen in Extremsituationen handeln, kann selbst das sicherste System zur Schwachstelle werden.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- aircurrent.com