FDP rutscht auf 3 Prozent hinter BSW

FDP-Umfragetief: Liberale rutschen auf 3 Prozent ab
Berlin. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und sie sind ein politischer Weckruf. In der aktuellen Insa-Umfrage fällt die FDP auf nur noch 3 Prozent. Damit überholen sie nicht nur die Linken sondern werden sogar vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) überholt. Was läuft schief bei den Liberalen?
FDP im freien Fall was bedeutet das?
In der neuesten Insa-Erhebung ist die FDP der große Verlierer. Von ohnehin schwachen 4 Prozent rutschen die Liberalen auf 3 Prozent ab. Damit liegen sie gleichauf mit dem BSW ein politischer Neuling, der erst 2024 gegründet wurde.
Auch in einer parallelen Ipsos-Umfrage ergibt sich ein ähnliches Bild: Die FDP bleibt bei mageren 3 Prozent ohne Aussicht auf Aufwind.
Ursachen: Ampel, Profilverlust, interne Konflikte
Was treibt diesen Absturz? Viele Wähler werfen der FDP vor, in der Ampelkoalition ihr Profil verloren zu haben. Wofür stehen die Liberalen noch außer für das Stoppschild in der Klimapolitik? Hinzu kommen interne Machtkämpfe, unklare Botschaften und ein zunehmend zerrissenes Erscheinungsbild nach außen. Die einst klare wirtschaftsliberale Linie ist kaum noch erkennbar.
Wer profitiert vom FDP-Absturz?
Während die FDP verliert, gewinnen andere: Die Linke legt laut Ipsos auf 12 Prozent zu ihr bester Wert seit Langem. Die AfD hält sich stabil bei 24 Prozent. Und auch die Grünen können leicht zulegen. Eine politische Neuordnung zeichnet sich ab.
Politische Folgen: Ampel ohne Mehrheit
Wäre am Sonntag Wahl, hätte die aktuelle Ampel-Koalition keine Mehrheit mehr. Die Union kommt auf 28 Prozent, die SPD auf 15, die Grünen auf 11 zusammen ergibt das 43 Prozent. Nötig wären aber 45. Rechnerisch möglich wäre nur ein Bündnis aus Union und AfD das CDU und CSU jedoch strikt ablehnen.
Fazit: Die FDP steht am Abgrund
3 Prozent. Hinter dem BSW. Für die FDP ist das nicht nur eine Umfrage es ist eine existenzielle Warnung. Wenn die Partei es nicht schafft, ihr Profil zu schärfen und verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen, droht bei der nächsten Bundestagswahl der Absturz aus dem Parlament.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
2 thoughts on “FDP rutscht auf 3 Prozent hinter BSW”
Comments are closed.