Elon Musk wirbt für AfD bei Köln-Wahl

Elon Musk wirbt für AfD bei Köln-Wahl
Elon Musk sorgt erneut für politische Schlagzeilen © Presse.Online

Elon Musk sorgt mit AfD-Post zur Kölner Kommunalwahl für Wirbel

Elon Musk hat sich erneut in die deutsche Innenpolitik eingemischt. Auf X kommentierte der Tesla-Chef die anstehende Kommunalwahl in Köln am 14. September und warb offen für die AfD.

Musk bezieht sich auf Kölner Kommunalwahl

„Entweder wählt Deutschland die AfD oder es ist das Ende von Deutschland“, schrieb Musk am Wochenende auf X. Die Aussage folgte auf einen Post zur Kommunalwahl in Köln. Schon bei der Bundestagswahl hatte Musk ähnliche Töne angeschlagen und öffentlich Sympathien für die AfD geäußert.

Frühere Parteinahme für die AfD

Bereits im Vorfeld der Bundestagswahl hatte Musk mehrfach Stellung bezogen: In Interviews mit der Tageszeitung Die Welt sowie in direkten Beiträgen auf X forderte er die Wahl der AfD. Zudem führte er im vergangenen Jahr ein Live-Gespräch mit Kanzlerkandidatin Alice Weidel. Kritisch äußerte er sich dabei vor allem zur Europäischen Union, die er als „undemokratisch“ bezeichnete.

Unterstützung für europäische Rechtspopulisten

Auch über Deutschland hinaus engagierte sich Musk in der europäischen Politik. Er unterstützte wiederholt Reform UK, die Partei des britischen Rechtspopulisten Nigel Farage, sowie die Fratelli d’Italia von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Laut einem Bericht des britischen Guardian soll Musk Reform UK sogar mit einer Spende von bis zu 100 Millionen Euro finanziell unter die Arme gegriffen haben.

Politische Ambitionen und US-Bezug

Ursprünglich hatte Musk nach seinem Ausscheiden aus Trumps Beraterkreis angekündigt, sich wieder stärker auf seine Unternehmen Tesla, SpaceX und X zu konzentrieren. Zwischenzeitliche Pläne für eine eigene Partei scheinen derzeit auf Eis zu liegen. Nach Informationen des US-Magazins Politico will Musk jedoch bei der kommenden US-Wahl den republikanischen Vizepräsidentschaftskandidaten JD Vance unterstützen.

Einordnung: Einfluss eines Tech-Milliardärs

Die Äußerungen Musks sind in Deutschland und Europa höchst umstritten. Kritiker sehen darin eine direkte Einflussnahme auf demokratische Prozesse, während Anhänger seine Positionen als Ausdruck von Meinungsfreiheit verteidigen. Für die politische Kultur in Europa stellt sich die Frage, wie viel Gewicht Aussagen eines ausländischen Milliardärs im öffentlichen Diskurs haben dürfen.

Fazit

Ob Musks Unterstützung der AfD die Kommunalwahl in Köln beeinflussen wird, bleibt offen. Fest steht: Der Unternehmer nutzt seine Reichweite zunehmend auch für politische Botschaften und verschiebt damit Grenzen zwischen Wirtschaft, Medien und Politik.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Quellen