HU-Bericht ab sofort digital abrufbar

HU-Bericht ab sofort digital abrufbar
Ab sofort gibt’s den Untersuchungsbericht online © Presse.Online

Digitaler Untersuchungsbericht: HU-Daten jetzt online verfügbar

Seit dem 25. November 2025 steht Fahrzeughaltern in Deutschland ein neuer Service zur Verfügung: Der digitale Untersuchungsbericht (DUB) ersetzt große Teile des klassischen HU-Papiers. Das erleichtert Weitergabe, Kontrolle und Verkauf von Fahrzeugen deutlich.

Was ist der Digitale Untersuchungsbericht?

Der Digitale Untersuchungsbericht (DUB) wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) automatisch zu jeder Hauptuntersuchung erstellt unabhängig davon, ob sie bei TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS oder einer anderen Prüforganisation erfolgt. Fahrzeughalter müssen nichts beantragen und keiner Datenübertragung zustimmen.
Wichtig: Der DUB enthält keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich technische HU-Informationen.

Die Daten sind auf Deutsch und teilweise auf Englisch verfügbar und können über die KBA-Plattform abgerufen werden. Die nötigen Abrufdaten stehen auf dem gedruckten HU-Bericht.

Welche Daten enthält der digitale HU-Bericht?

Der DUB umfasst:

  • Prüfergebnisse

  • Festgestellte Mängel

  • Frist für die nächste Hauptuntersuchung

  • Angaben zur Prüfstelle

  • Technische Basisdaten zum Fahrzeug

Er bildet damit sämtliche relevanten Angaben ab, die bislang ausschließlich auf Papier verfügbar waren.

Warum das für Fahrzeughalter wichtig ist

1. Vereinfachung beim Autoverkauf

Beim Privatverkauf war die HU-Dokumentation bisher eine Schwachstelle: Zettel verloren, schlecht lesbar, nicht überprüfbar.
Mit dem DUB kann ein Verkäufer jetzt einen fälschungssicheren Link weitergeben etwa an Händler, Käufer oder Versicherungen.

TÜV-Experten betonen laut Fachkreisen:

„Digitale HU-Daten erhöhen die Transparenz und schützen Käufer vor Manipulationen.“

2. Mehr Vertrauen im Gebrauchtwagenmarkt

Da der DUB direkt vom KBA stammt, gelten die Angaben als „unverfälscht und offiziell“.
Das stärkt laut Branchenanalysten die Seriosität privater Verkäufe ein Segment, das zuletzt wegen Tachomanipulation und gefälschter Berichte unter Druck stand.

3. Einheitlicher Zugang unabhängig vom Prüfer

Egal, wo die HU gemacht wurde der Abruf läuft immer zentral über das KBA.
Das ist ein großer Vorteil für Vielnutzer, Flottenbetreiber oder Käufer überregionaler Fahrzeuge.

4. Fast überall einsetzbar

Der digitale HU-Bericht ersetzt den gedruckten Zettel zwar noch nicht vollständig, kann aber laut KBA „für nahezu alle bisherigen Zwecke verwendet werden“.
Dazu gehören:

  • Dokumentation gegenüber Versicherungen

  • Nachweis bei Verkauf

  • Einreichung bei Behörden

  • Archivierung der Fahrzeughistorie

Rechtlicher Hintergrund und Datensicherheit

Der Digitale Untersuchungsbericht ist Teil der laufenden Digitalisierungsstrategie im Verkehrssektor.
Da keine personenbezogenen Daten übertragen werden, sieht das KBA keine Datenschutzrisiken. Der Abruf ist nur mit den im Prüfbericht enthaltenen Codes möglich, was den Zugang begrenzt.

Datenschützer begrüßen laut Berichten den Ansatz, fordern aber „klare Spezifikationen zur langfristigen Datenhaltung“, um Missbrauch zu verhindern.

Warum der DUB den HU-Prozess modernisiert

Mit der bundesweiten Einführung digitaler Prüfdaten schafft das KBA erstmals eine einheitliche, manipulationssichere digitale HU-Historie, die den Fahrzeugmarkt transparenter macht.
Insbesondere beim Autoverkauf profitieren Käufer und Verkäufer gleichermaßen.

Fazit

Der neue digitale Untersuchungsbericht ist ein großer Schritt hin zu mehr Transparenz und Komfort. Wer sein Auto verkauft, versichert oder langfristig dokumentiert, profitiert ab sofort von einem modernen, leicht teilbaren HU-Nachweis.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

FAQ zum digitalen Untersuchungsbericht

Was kostet der digitale Untersuchungsbericht?

Der Abruf ist kostenfrei. Der DUB wird automatisch erstellt.

Ab wann gilt die neue Regelung?

Seit 25. November 2025 für alle Hauptuntersuchungen ab diesem Datum.

Kann der DUB den Papierbericht komplett ersetzen?

Noch nicht – laut KBA ist die Papierform weiterhin gültig. Der DUB kann aber für fast alle bisherigen Verwendungszwecke eingesetzt werden.

Welche Daten werden gespeichert?

Nur technische Prüf- und Fahrzeugdaten, keine personenbezogenen Daten.

Kann ich ältere HU-Berichte digital abrufen?

Nein. Der DUB ist nur für HU ab dem 25. November 2025 verfügbar.

Quellen

  • Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), offizielle Mitteilung

  • TÜV-Verbandsinformationen & Fachanalysen zum Gebrauchtwagenmarkt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert