Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Wie kann ich Presse.Online unterstützen?

Unabhängiger Journalismus lebt von Menschen, die ihn möglich machen.
Bei Presse.Online arbeiten Journalistinnen und Journalisten täglich daran, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, Macht zu hinterfragen und Perspektiven sichtbar zu machen, die in anderen Medien oft zu kurz kommen.

Doch guter Journalismus kostet Zeit, Recherche und Engagement und er braucht Ihre Unterstützung.

So können Sie helfen

1. Durch Spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, unabhängig von Großverlagen und Werbedruck zu bleiben.
Jeder Betrag ob klein oder groß stärkt unsere redaktionelle Freiheit und ermöglicht investigative Recherchen.

👉 Spendenkonto:
Presse Online Aktiv GmbH & Co. KG
IBAN: DE00 0000 0000 0000 0000 00
Verwendungszweck: Unterstützung freier Journalismus

(Alternativ: Sie können auch bequem per PayPal oder Kreditkarte spenden – Link folgt.)

2. Durch ein Abonnement

Mit einem Abo sichern Sie sich Zugang zu exklusiven Hintergrundberichten, Analysen und Reportagen.
Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, dass Presse.Online langfristig unabhängig bleibt.

Jetzt Leserabo starten: presse.online/abo

3. Durch Teilen und Weitersagen

Sie können unsere Inhalte auch ganz einfach unterstützen, indem Sie Artikel auf X (Twitter), LinkedIn, Facebook oder Instagram teilen.
So helfen Sie, dass mehr Menschen unabhängige Nachrichten entdecken und setzen ein Zeichen für freien Journalismus in Deutschland.

Warum Ihre Unterstützung zählt

Presse.Online steht für Journalismus mit Haltung: faktenbasiert, unabhängig, transparent.
Wir veröffentlichen keine Clickbait-Schlagzeilen, sondern recherchieren mit Anspruch und journalistischem Gewissen.
Ihre Unterstützung ist dabei nicht nur eine Spende, sondern ein Beitrag zur Meinungsfreiheit und demokratischen Vielfalt.

„Freier Journalismus braucht keine Zustimmung – er braucht Unterstützung.“

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Unterstützung

1. Wofür wird meine Spende verwendet?

Ihre Spende fließt direkt in die redaktionelle Arbeit z. B. in Recherchekosten, Autorenhonorare, Bildlizenzen und technische Infrastruktur.
Wir veröffentlichen regelmäßig Berichte über den Einsatz der Mittel, um volle Transparenz zu gewährleisten.

2. Kann ich regelmäßig spenden?

Ja. Sie können monatlich, vierteljährlich oder jährlich unterstützen. Wiederkehrende Spenden helfen uns besonders, langfristige Recherchen zu planen.

3. Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Derzeit ist Presse.Online keine gemeinnützige Organisation im steuerlichen Sinne. Daher können wir keine Spendenquittung ausstellen.
Wir arbeiten jedoch an einer Lösung für eine transparente Förderstruktur.

4. Wie kann ich ein Abo kündigen oder ändern?

Abonnements können jederzeit zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums online in Ihrem Benutzerkonto oder per E-Mail an abo@presse.online gekündigt werden.

5. Kann ich Presse.Online auch ideell unterstützen?

Ja – etwa durch das Teilen unserer Artikel, konstruktives Feedback oder Gastbeiträge. Jede Form von Engagement stärkt unabhängigen Journalismus.

6. Wie erfahre ich, was mit den Spendengeldern geschieht?

Wir informieren regelmäßig auf presse.online/transparenz über Projekte, Recherchen und Investitionen, die durch Leserspenden ermöglicht wurden.

7. Ich möchte gezielt ein Thema fördern geht das?

Ja, Sie können bei Ihrer Spende ein Thema angeben (z. B. Politik, Wirtschaft, Soziales). Wir versuchen, zweckgebundene Mittel möglichst im gewünschten Themenbereich einzusetzen.

8. Wer steht hinter Presse.Online?

Presse.Online wird betrieben von der Presse Online Aktiv GmbH & Co. KG, vertreten durch die Presse Online GmbH, Geschäftsführerin Angel Nina Heinemann. Mehr über unser Redaktionsteam erfahren Sie hier

9. Warum ist Presse.Online werbefinanziert, wenn man auch spenden kann?

Wir setzen auf ein hybrides Finanzierungsmodell: Werbung sichert den Basisbetrieb, Spenden und Abos ermöglichen investigative Recherchen und neue Formate ohne Einfluss auf Inhalte oder Haltung.

10. Was bewirkt meine Unterstützung langfristig?

Sie helfen, dass Presse.Online unabhängig bleibt, jungen Journalistinnen und Journalisten Chancen gibt und Themen behandelt, die sonst kaum Aufmerksamkeit finden. Jede Unterstützung ist ein Beitrag zu freier Presse heute und morgen.