Welle an Autodiebstählen alarmiert Behörden und Bürger

Das lukrative Geschäft der Luxusauto-Diebe: Leicht zu stehlen, schwer zu fassen
Berlin. Luxus-SUVs sind besonders anfällig für Diebstähle, insbesondere wenn sie in Berlin geparkt sind. Dies geht aus einer Statistik der Versicherungsunternehmen hervor. Nach einem Rückgang während der Pandemie verzeichnet die Branche nun einen signifikanten Anstieg bei den Diebstählen von Kraftfahrzeugen.
Die Autodiebstähle in Deutschland nehmen erneut zu, wie die Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für das Jahr 2022 zeigt. Nach einem deutlichen Rückgang der Fahrzeug- und Teilediebstähle während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 verzeichnete der GDV einen Anstieg von etwa 25 Prozent bei den gestohlenen Fahrzeugen und 15 Prozent bei den entwendeten Fahrzeugteilen.
Besonders begehrt sind dabei teure SUVs. Laut dem aktuellen „Kfz-Diebstahlsreport“ des GDV wurden im Jahr 2022 knapp 13.000 Autos gestohlen, die eine Kaskoversicherung hatten. Dies verursachte einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von beinahe 250 Millionen Euro. „Auch die finanzielle Belastung für die Geschädigten stieg an. Im Durchschnitt zahlten die Versicherer fast 20.300 Euro pro Diebstahl, was einem Anstieg von etwa sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht“, erklärte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.
Diebe bevorzugen insbesondere Luxus-SUVs. Zu den am häufigsten gestohlenen Modellen gehören im Jahr 2022 zwei Varianten des Range Rover, der Lexus NX und der Toyota Land Cruiser. Das am meisten betroffene Modell war der vierte Generation des Jeep Grand Cherokee.
Die Diebstahlrate von Autos variiert je nach Region in Deutschland. Versicherungsunternehmen verzeichneten die höchste Diebstahlgefahr in Berlin, wo fast ein Viertel aller Auto-Diebstähle im Land stattfindet. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gestohlenen Fahrzeuge in der Bundeshauptstadt um fast 30 Prozent auf knapp 3.000. Im Gegensatz dazu wurden in Baden-Württemberg und Bayern deutlich weniger Fahrzeuge gestohlen.
Es ist auch zu beobachten, dass der Diebstahl von Autoteilen zunimmt. Laut dem GDV wurden mehr als 61.000 kaskoversicherten Fahrzeugen fest eingebaute Teile wie Bordcomputer, Lenkräder und Airbags gestohlen, was einem Anstieg von 15 Prozent entspricht. Der Gesamtschaden wird von den Versicherern auf etwa 114 Millionen Euro geschätzt, was einer Steigerung von 17 Prozent entspricht.
PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Systembild für Autodiebe © IStock