VW-Managern wird offenbar Gehalt gekürzt

VW-Managern wird offenbar Gehalt gekürzt
VW 2022

VW-Managergehälter gekürzt: Der Sparplan und seine Auswirkungen

Volkswagen (VW) setzt im Rahmen seines umfassenden Sparplans auf deutliche Gehaltseinschnitte im Management. Laut einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ soll das Jahreseinkommen von rund 4.000 Managern in den kommenden Jahren spürbar sinken. Diese Maßnahme ist Teil einer Betriebsvereinbarung, die auch Kapazitätskürzungen und einen sozialverträglichen Stellenabbau umfasst.

Deutliche Gehaltskürzungen für das Management

Der Bericht zufolge wird der sogenannte Mai-Bonus der Manager stark reduziert, sodass ihre Jahreseinkommen in den Jahren 2025 und 2026 um zehn Prozent sinken. In den darauffolgenden Jahren sollen die Einkünfte um acht, sechs und schließlich fünf Prozent reduziert werden. Dieser Verzicht soll bis zum Jahr 2030 gelten, in dem auch die Beschäftigten wieder regulär entlohnt werden. Volkswagen selbst hat sich bisher nicht zu den Informationen geäußert.

Einigung nach Verhandlungsmarathon

Die Maßnahmen wurden nach intensiven Verhandlungen zwischen dem Konzern und den Arbeitnehmervertretern beschlossen. Ziel war es, die finanziellen Herausforderungen des Unternehmens zu bewältigen, ohne Werke zu schließen – ein Novum in der Geschichte von Volkswagen. Der geplante Stellenabbau von 35.000 Jobs soll sozialverträglich erfolgen, während gleichzeitig die technische Kapazität der Werke in Deutschland dauerhaft um 734.000 Einheiten gekürzt wird, was rund ein Viertel der bisherigen Produktionskapazität entspricht.

Auswirkungen auf Beschäftigte und Produktion

Auch die Arbeitnehmer müssen sich auf Einschnitte einstellen. Neben der Streichung von Boni verzichten die Beschäftigten in den kommenden Jahren auf Lohnerhöhungen. Dieser kollektive Verzicht trägt dazu bei, die wirtschaftlichen Ziele von Volkswagen zu erreichen, ohne Werke zu schließen oder die Produktionsstandorte grundlegend zu verändern.

Perspektive für Volkswagen

Die Entscheidung, auf Werksschließungen zu verzichten, könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns stärken und Arbeitsplätze sichern. Dennoch steht VW vor der Herausforderung, die geplanten Sparmaßnahmen effektiv umzusetzen und dabei sowohl die Motivation der Belegschaft als auch die Qualität der Produktion aufrechtzuerhalten.

Ein mutiger Schritt in herausfordernden Zeiten

Volkswagen zeigt mit diesem Sparplan, dass selbst drastische Maßnahmen sozialverträglich gestaltet werden können. Die Kürzungen im Managementgehalt und der Verzicht der Belegschaft auf Lohnerhöhungen verdeutlichen die Bereitschaft aller Beteiligten, Verantwortung zu übernehmen. Ob die Maßnahmen den erhofften wirtschaftlichen Erfolg bringen, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

 

PSM.Mediengruppe, Foto: Systembild: VW- Der Volkswagen-Konzern steht vor Einschnitten © IStock