Online-Dating ist Standard bei Partnersuche

Online-Dating ist Standard bei Partnersuche
Online-Dating: für viele Internetnutzer inzwischen Alltagsroutine © IStock

Online-Dating im Wandel: Wie KI die digitale Partnersuche beeinflusst

Online-Dating wird immer populärer

Berlin. Gut jeder zweite deutsche Internetnutzer hat bereits Erfahrungen mit Online-Dating gemacht. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org) unter 1.006 Personen ab 16 Jahren gaben 70 Prozent der Nutzer an, dass sie sich über Likes oder Matches freuen. 63 Prozent der Befragten fällt das Flirten online sogar leichter als in der realen Welt.

Die Suche nach der großen Liebe

Die Umfrage zeigt, dass Online-Dating für viele Menschen ein fester Bestandteil der Partnersuche geworden ist. 28 Prozent der Befragten erklärten, dass sie sich gar nicht mehr vorstellen könnten, jemanden ohne digitale Plattformen kennenzulernen. Gleichzeitig glauben 62 Prozent daran, über Online-Dating die große Liebe finden zu können. Dennoch bevorzugen 78 Prozent der Befragten eine klassische Bekanntschaft im realen Leben.

KI als neuer Trend in Dating-Apps

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) halten zunehmend Einzug in Online-Dating-Plattformen. Laut BITKOM-Expertin Leah Schrimpf hat sich das digitale Kennenlernen in allen Altersklassen etabliert, wobei die Nutzung von KI-gestützten Funktionen stetig zunimmt.

KI-generierte Texte und Profilbilder

Der Einsatz von KI zeigt sich in verschiedenen Bereichen des Online-Datings. Jeder Fünfte Befragte gab an, bereits KI-generierte Texte genutzt zu haben, um sich beim Formulieren von Nachrichten unterstützen zu lassen. Zudem haben 18 Prozent der Nutzer eine KI eingesetzt, um Bilder für ihr Dating-Profil zu erstellen oder zu optimieren.

Sorgen vor KI-Chatbots

Obwohl viele Online-Dater KI als Hilfsmittel nutzen, gibt es auch Bedenken. 63 Prozent der Befragten sorgen sich, dass sich hinter ihrem Match kein echter Mensch, sondern ein KI-gesteuerter Chatbot verbergen könnte. Gleichzeitig wünschen sich 45 Prozent der Befragten, dass KI die Algorithmen der Plattformen weiter verbessert, um passendere Vorschläge für potenzielle Partner zu erhalten.

Online-Dating und KI im Wandel

Online-Dating hat sich als feste Größe etabliert und wird zunehmend durch KI-Technologien beeinflusst. Während viele Nutzer die Vorteile von KI-gestützten Funktionen schätzen, bestehen weiterhin Vorbehalte gegenüber automatisierten Prozessen. Die Zukunft des digitalen Datings wird davon abhängen, wie gut es gelingt, Technologie und Authentizität in Einklang zu bringen.

Jetzt mitdiskutieren!

Welche Erfahrungen hast du mit Online-Dating und KI-Technologien gemacht? Teile deine Meinung in den Kommentaren oder diskutiere mit uns auf Social Media! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden und hilf uns, die Diskussion über die Zukunft des digitalen Datings weiterzuführen.

Verwendete Quellen
  • pte