SPD-Kleinbus angezündet – Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Wahlkampfbus in Flammen: Brandanschlag auf SPD-Fahrzeug in Schleswig-Holstein?
Büchen (Schleswig-Holstein) – Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf die SPD: In der Nacht ist ein Wahlkampfbus der Bundestagsabgeordneten Nina Scheer in Flammen aufgegangen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Brandanschlag in Büchen: Wahlkampfbus der SPD brennt
In Büchen, einer Gemeinde in Schleswig-Holstein, wurde ein Wahlkampfbus der SPD durch ein Feuer zerstört. „Wir gehen von Brandstiftung aus und ermitteln in alle Richtungen“, erklärte ein Sprecher der Polizei. Verletzt wurde niemand. Wer hinter dem mutmaßlichen Anschlag steckt, ist derzeit noch unklar.
Nach Angaben der SPD handelt es sich um ein Fahrzeug der Bundestagsabgeordneten Nina Scheer (Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd). Die Polizei bestätigte diesen Zusammenhang jedoch nicht.
„Angriff auf die Demokratie“: SPD zeigt sich entschlossen
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch wertete den Vorfall als „Angriff auf die Demokratie und auf alle, die sich mit Leidenschaft für unsere Gesellschaft engagieren“. Er versicherte, dass die Partei sich nicht einschüchtern lasse: „Die gesamte SPD steht solidarisch an der Seite von Nina Scheer und ihrem Team. Wir kämpfen weiter für eine soziale und gerechte Politik.“
Auch die Landesvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midyatli, verurteilte „diesen feigen Angriff auf das Wahlkampf-Fahrzeug unserer Bundestagsabgeordneten“. Gewalt gegen Parteien, Politikerinnen und Politiker sei nicht hinnehmbar – weder im Wahlkampf noch sonst.
Politische Gewalt auf dem Vormarsch?
Der mutmaßliche Brandanschlag auf den SPD-Wahlkampfbus reiht sich in eine Serie von Angriffen auf Politiker und Parteien ein. In den vergangenen Jahren gab es vermehrt Vorfälle, bei denen Wahlplakate zerstört, Parteibüros attackiert oder Wahlkampfveranstaltungen gestört wurden. Die Sicherheitsbehörden warnen vor einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung des politischen Diskurses in Deutschland.
Polizei sucht nach Zeugen
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer in der Nacht verdächtige Beobachtungen in Büchen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 110 oder bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.
Ein Angriff auf den demokratischen Wahlkampf
Der Brand des SPD-Wahlkampfbus in Schleswig-Holstein sorgt für Entsetzen und wirft Fragen zur Sicherheit von politischen Veranstaltungen auf. Die Ermittlungen laufen, doch eines ist klar: Gewalt darf keinen Platz in der politischen Auseinandersetzung haben.
- Polizei Schleswig-Holstein