Bis zu minus 15 Grad – amtliche Warnung vom DWD

Bis zu minus 15 Grad – amtliche Warnung vom DWD
Es wird bitterkalt © IStock

Extreme Kälte in Deutschland: DWD warnt vor strengem Frost und bevorstehender Wetterwende

Deutschland bibbert: Frostwarnung des DWD in vielen Regionen

Der Winter zeigt sich von seiner eisigen Seite: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor strengem Frost herausgegeben. Besonders betroffen sind der Osten und Teile der Mitte Deutschlands, wo die Temperaturen auf bis zu minus 15 Grad Celsius fallen können. In einigen Regionen ist die Frostwarnung bereits in Warnstufe 2 (Orange) eingestuft.

Diese Regionen sind besonders betroffen

Laut dem DWD können sich die Temperaturen bis Montagmittag wie folgt entwickeln:

  • Thüringer Wald, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt: Temperaturen zwischen -8 und -12 Grad
  • Gebiete mit Schneedecke: Werte von bis zu -15 Grad

Wer längere Zeit im Freien verbringt, sollte sich auf extreme Kälte vorbereiten, da Unterkühlungen drohen.

Leichter Schneefall in Teilen Deutschlands erwartet

Zusätzlich zu den frostigen Temperaturen können einige Regionen noch mit leichten Schneefällen rechnen:

  • Nordosten und Osten: Vereinzelt Schneeschauer bis zum Abend
  • Alpen und Alpenvorland: Schneefall bis in die späte Nacht, jedoch nur wenige Zentimeter Neuschnee

Obwohl der Schnee weitgehend nachlässt, bleibt es in den kommenden Tagen klirrend kalt.

Montag: Sonnenschein, aber eisige Temperaturen

Für Montag erwartet der DWD ein weitgehend sonniges Wetterbild. Die Temperaturen bleiben jedoch winterlich:

  • Osten und Norden: Maximal 0 Grad
  • Übrige Regionen: Höchstwerte von bis zu +5 Grad
  • Nachttemperaturen am Dienstag: Bis -8 Grad im Westen und bis zu -15 Grad im Osten

Wetterwende: Frühlingstemperaturen bis 15 Grad im Anmarsch

Doch für alle, die sich nach wärmeren Temperaturen sehnen, gibt es gute Nachrichten: Laut DWD-Meteorologe Nico Bauer könnte es ab der zweiten Wochenhälfte zu einem deutlichen Temperaturanstieg kommen. Die Prognose:

  • Freitag: Temperaturen steigen im Westen auf bis zu +15 Grad
  • Osthälfte: Hier bleibt es zunächst kälter, doch auch dort werden die Temperaturen allmählich steigen

„In der Osthälfte wird es voraussichtlich vorerst nicht ganz so mild, aber auch dort kommen die Temperaturen wieder aus dem Eiskeller.“ – so Meteorologe Bauer.

Kälte bleibt, aber die Wetterwende kommt

Noch hält der Winter Deutschland im Griff, aber die Wetterwende steht kurz bevor. Wer in den nächsten Tagen unterwegs ist, sollte sich warm anziehen und sich auf frostige Temperaturen einstellen. Doch schon bald könnten wir einen Hauch von Frühling spüren.

Verwendete Quellen