ITB Berlin 2025 als Impulsgeber der Tourismusbranche

ITB Berlin 2025: Branchenoptimismus und Innovationen auf globaler Bühne
Berlin, 03. März 2025 – Die ITB Berlin 2025 startet vom 4. bis 6. März unter dem Motto „The World of Travel Lives Here“. Die weltweit führende Tourismusfachmesse verzeichnet mit 5.800 Ausstellern aus über 170 Ländern ein starkes Wachstum (+5 % gegenüber 2024). Besonders in den Bereichen Kreuzfahrten, Travel Technology sowie in Südeuropa, Asien, Afrika und den arabischen Staaten ist eine steigende Präsenz spürbar. Der ITB Buyers Circle mit 1.300 Top-Einkäufern dient als Gradmesser für den anhaltenden Branchenaufschwung.
Das diesjährige Gastland Albanien stellt sich unter dem Motto „Albania All Senses“ vor und präsentiert sich auf einer 800 Quadratmeter großen Fläche mit kulturellen Highlights, innovativem Agrotourismus und einer neuen digitalen Reise-App.
Internationale Reiseentwicklung: Rückkehr zum Vor-Pandemie-Niveau
Laut aktueller Daten des World Travel Monitor® von IPK International wuchsen die internationalen Auslandsreisen 2024 um 13 % und erreichten erstmals wieder das Niveau von 2019. Besonders stark zeigt sich die Nachfrage im MICE-Segment (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) sowie von Reisenden aus Asien, Lateinamerika und Nordamerika.
Die beliebtesten Reiseziele weltweit sind:
- Spanien
- USA
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Mexiko, Türkei, Vereinigtes Königreich und Österreich
Urlaubsformen wie Strandurlaube, Städtereisen und Rundreisen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Zudem wachsen Direktbuchungen und alternative Unterkünfte, da Reisende zunehmend auf Flexibilität und personalisierte Erlebnisse setzen.
ITB Berlin Kongress: Transformation im Tourismus
Der ITB Berlin Kongress widmet sich unter dem Motto „The Power of Transition Lives Here“ den aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche. Mit 400 Speakern auf 17 Themen-Tracks bietet der Kongress tiefgehende Einblicke in Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmenskultur.
Vertreter von Top-Unternehmen wie Expedia, Booking.com, Microsoft Advertising, Wyndham, UN Tourism, TUI und Ryanair diskutieren zukunftsweisende Themen. Alle Sessions können vor Ort oder per Live-Stream über den ITB Navigator und YouTube verfolgt werden.
Besonders im Fokus steht der neue ITB Travel and Tourism Report, der Marktentwicklungen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI präsentiert.
Innovationen auf der ITB Berlin 2025
Die ITB Innovators 2025 präsentieren 35 wegweisende Lösungen für die Zukunft des Tourismus.
Zu den Highlights zählen:
- Runnr.ai: KI-gesteuerter virtueller Assistent
- World Mobile Limited: Unbegrenzte eSIM-Lösung
- Jean&Len Hotels: Refill-System zur Plastikmüll-Reduzierung
- Sharebox: Digitale Schlüsselverwaltung für Mietwagen
- Turista: Software für personalisierte Reiseerlebnisse
Darüber hinaus zeigt das ITB Transition Lab datenbasierte Marketing-Strategien, während der Corporate Culture Clash Track neue Arbeitsmodelle und Diversity im Tourismus beleuchtet.
Vielfalt der internationalen Aussteller
Die ITB Berlin 2025 verzeichnet erweiterte Präsenzen aus verschiedenen Regionen:
- Asien: Vietnam, China, Thailand (Halle 26)
- Mittlerer Osten & Nordafrika: Saudi-Arabien (Halle 4.2), Marokko, Ägypten (Halle 6.2)
- Europa: Spanien, Italien, Deutschland, Griechenland, Türkei
- Nord- & Südamerika: USA, Kanada (Halle 3.1), Mexiko, Brasilien, Argentinien (Halle 23)
- Afrika: Südafrika, Kenia, Uganda, Namibia
Thematische Trends: Travel Tech, Kreuzfahrten & Luxusreisen
- Travel Technology: KI, e-SIM, Automatisierung, Buchungssysteme
- Kreuzfahrten: AIDA, Royal Caribbean, MSC, Hurtigruten
- Medical & Health Tourism: Stark vertreten in Halle 4.1
- Responsible Tourism: 80+ Aussteller für nachhaltiges Reisen
- Luxury Travel: Exklusiver Bereich im Palais am Funkturm
Digitale Tools & Networking-Formate
Die ITB Berlin 2025 optimiert das Messeerlebnis durch digitale Innovationen:
- ITB Navigator: Interaktive Pläne, Event-Programme, Live-Streams
- ITB Match & Meet: Intelligente Networking-Plattform
- ITB Guided Tours: Spezialführungen für verschiedene Branchensegmente
- Street Food Market: Erweiterung auf Halle 8.2
Zudem wird erstmals ein ÖPNV-Ticket als Zusatzoption im ITB-Ticketshop angeboten, um den Messebesuch nachhaltiger zu gestalten.
ITB Berlin 2025 als Impulsgeber der Tourismusbranche
Mit einer starken internationalen Beteiligung, innovativen Technologien und neuen Messeformaten setzt die ITB Berlin 2025 neue Maßstäbe in digitaler Vernetzung, Networking und internationaler Zusammenarbeit. Die globale Tourismusindustrie zeigt sich optimistisch und setzt auf eine nachhaltige, digitale und flexible Zukunft.
Verwendete Quellen
- Messe Berlin GmbH