Von Poll Immobilien: Makler steht zum Verkauf

Von Poll Immobilien vor Verkauf: Ein Schwergewicht der deutschen Maklerbranche sucht einen neuen Eigentümer
Frankfurt am Main – Ein bedeutendes Kapitel in der deutschen Immobilienbranche könnte sich bald schließen: Der renommierte Makler Von Poll Immobilien steht zum Verkauf. Damit wäre dies die erste große Transaktion dieser Art seit 2021, als der Finanzinvestor Permira sich die Mehrheit an Engel & Völkers sicherte. Nun sucht die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG), die seit 2018 die Kontrolle über Von Poll hält, einen neuen Partner für das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens.
Eine Traditionsmarke mit Wachstumskurs
Von Poll Immobilien wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich mit einem Netzwerk von mehr als 400 Standorten in Deutschland und Europa einen Namen gemacht. Mit einem klaren Fokus auf hochpreisige Immobilien konkurriert das Unternehmen mit Branchengrößen wie Engel & Völkers. Trotz eines herausfordernden Marktes konnte Von Poll 2024 sein bisher umsatzstärkstes Jahr verzeichnen.
Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, sieht den anstehenden Verkauf als Chance: „Wir haben eine solide Basis geschaffen und möchten mit einem starken Partner unser Wachstum in den Bereichen Digitalisierung und Internationalisierung weiter vorantreiben.“ Besonders im internationalen Markt und bei technologischen Innovationen sieht das Unternehmen weiteres Potenzial.
Die Investorensuche: Wer steigt ein?
Dass die DBAG nach sieben Jahren nun aussteigen will, ist in der Beteiligungsbranche ein gewöhnlicher Vorgang. Ein Finanzinvestor hält Unternehmen meist nur für eine begrenzte Zeitspanne, um sie dann mit Gewinn weiterzugeben. Laut Medienberichten hat die DBAG bereits eine Investmentbank beauftragt, um den Markt nach potenziellen Interessenten zu sondieren.
Die Auswahl des neuen Partners soll in enger Abstimmung mit der Unternehmensführung erfolgen. „Es geht nicht nur um den Verkauf, sondern um die strategische Weiterentwicklung“, betont Tom Alzin, Sprecher des DBAG-Vorstands. Von Poll soll unter der bisherigen Geschäftsleitung bleiben und weiter expandieren. Damit würde das Unternehmen auch nach einem Besitzerwechsel seine bestehende Identität und operative Struktur bewahren.
Was bedeutet das für den Markt?
Die Immobilienbranche befindet sich in einer spannenden Phase: Steigende Zinsen, ein veränderter Wohnungsmarkt und neue technologische Möglichkeiten fordern Maklerunternehmen heraus, ihr Geschäftsmodell stetig zu optimieren. Von Poll könnte mit einem finanzstarken Investor eine noch größere Rolle im Markt spielen und sein Netzwerk in Europa ausbauen.
Der Vergleich mit Engel & Völkers zeigt: Als Permira 2021 einstieg, lag die Unternehmensbewertung bei rund 700 Millionen Euro. Wie hoch der Wert von Poll Immobilien angesetzt wird, ist noch unklar. Sicher ist jedoch, dass ein Verkauf Wellen schlagen wird – nicht nur in der Branche, sondern auch bei Kunden und Investoren.
Eine neue Ära für Von Poll?
Ob der Verkauf reibungslos verläuft und welcher Investor am Ende das Rennen macht, bleibt abzuwarten. Fest steht: Von Poll Immobilien hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg als feste Größe im Premium-Segment etabliert und will seinen Expansionskurs fortsetzen. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt – die nächsten Monate dürften zeigen, wer das Ruder übernimmt.
- Von Poll Immobilien