Deutsche Kinder jahrelang im Wald versteckt

Isoliert im Wald: Deutsche Kinder lebten jahrelang versteckt in Italien
Ein Leben im Schatten: Deutsche Kinder jahrelang isoliert
Ein abgelegenes Bauernhaus, dichter Wald, zwei Kinder in Windeln was wie eine Filmszene wirkt, ist traurige Realität. In Lauriano, nahe Turin, entdeckten Polizisten zwei deutsche Brüder, die fernab jeder Zivilisation lebten. Der Vater: ein bildhauernder Corona-Skeptiker. Sein Ziel: Schutz vor der Pandemie um jeden Preis.
Entdeckung nach Überschwemmung der Zufall rettete sie
Die Behörden stießen im April 2025 bei einer Räumung nach einer Überschwemmung auf das verlassene Gelände. Was sie dort fanden, schockierte selbst erfahrene Beamte: Zwei verwahrloste Jungen, sechs und neun Jahre alt, völlig abgeschottet, kaum sprechfähig, nie in einer Schule gewesen.
Der Vater erklärte, er habe sie zu Hause unterrichtet auf Englisch und Italienisch, mit Internetseiten. Doch laut italienischen Medien wie „Corriere della Sera“ war das Umfeld alles andere als kindgerecht: kein Zugang zur Außenwelt, keine sozialen Kontakte, schlechte hygienische Zustände.
Corona-Angst als Rechtfertigung oder Vorwand?
Der 54-jährige Bildhauer, gebürtiger Niederländer, kaufte das Anwesen vor drei Jahren, pendelte zwischen Deutschland und Italien. Seine Beweggründe? Angst vor dem Virus, Misstrauen gegenüber Impfungen und Maskenpflicht. Eine Mischung aus Verschwörungsideologie und Kontrollwahn so scheint es.
Er behauptete, die Kinder seien ordnungsgemäß in Deutschland gemeldet gewesen. Die italienischen Behörden bezweifeln das. Keine offiziellen Namen, keine Anmeldung bei der Gemeinde die Jungen existierten im italienischen System nicht.
Das Jugendgericht greift ein Kinder in Obhut genommen
Nach der Entdeckung handelte das Jugendgericht. Die Eltern wurden vorläufig entmündigt, die Kinder kamen in eine geschützte Einrichtung. Laut „Ansa“ prüft die Jugendstaatsanwaltschaft nun ein Adoptionsverfahren. Ein Leben in Freiheit für die Kinder vielleicht zum ersten Mal überhaupt.
Isolation als Trauma Wenn Angst zu Gefangenschaft wird
Was treibt Eltern dazu, ihre Kinder aus der Welt zu reißen? Aus Angst wird Kontrolle, aus Schutz wird Vernachlässigung. Der Fall von Lauriano wirft Fragen auf über Vertrauen, Verantwortung und das, was Kinder wirklich brauchen: Freiheit, Bildung, soziale Wärme.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- corriere.it: