Waldbrand bei Olbia: Flüge umgeleitet, Urlauber betroffen

Waldbrand bei Olbia: Flüge umgeleitet, Urlauber betroffen
Ein Waldbrand bei Olbia hat den Flugverkehr lahmgelegt © Presse Online GmbH

Waldbrand auf Sardinien legt Flugverkehr lahm: Chaos bei Landungen in Olbia

Wenn der Urlaubstraum zur Feuersbrunst wird

Sardinien türkisblaues Meer, weiße Strände, entspannter Sommerurlaub. Doch für zahlreiche Reisende endete der Traum vom Ferienstart abrupt: Ein heftiger Waldbrand nahe Olbia führte am Donnerstag zu einem dramatischen Eingriff in den Flugverkehr. Flüge aus München und Berlin konnten nicht wie geplant im Norden der Insel landen. Stattdessen hieß es: Umleitung nach Cagliari rund 280 Kilometer entfernt. Was war passiert?

Feuer bei Olbia: Wenn Naturgewalt den Flugplan diktiert

In der Nähe der Schnellstraße Sassari-Olbia, im Gebiet von Su Trambuccone, brach ein großflächiger Waldbrand aus. Glut, Hitze, beißender Rauch und nur wenige Kilometer entfernt: der Flughafen „Costa Smeralda“. Während der Brand wütete, rückten Feuerwehr, Forstkorps und Freiwillige aus der Region aus. Auch mehrere Löschhubschrauber kamen zum Einsatz. Doch der Brand war zu nah, zu gefährlich.

Die Folge: Der Luftraum über Olbia wurde zeitweise gesperrt. Flugzeuge konnten nicht landen. Laut Betreiberfirma Geasar wurden neun Flüge umgeleitet, zehn ganz gestrichen. Der Flughafen blieb zwar offiziell geöffnet, aber die Realität sah anders aus: Chaos, Unsicherheit und hunderte gestrandete Passagiere.

Umleitungen und Urlaubsfrust: München & Berlin besonders betroffen

Besonders betroffen waren Flüge aus Deutschland. Zwei Maschinen aus München mussten in Cagliari landen über vier Autostunden vom eigentlichen Ziel entfernt. Auch ein Flug aus Berlin war betroffen. Für die Passagiere bedeutete das: Stundenlange Busfahrten durch eine Insel im Ausnahmezustand.

Während Abflüge vom Flughafen Olbia weiter möglich waren, konnten ankommende Maschinen den Airport bis zum Abend nicht ansteuern. Erst gegen 20 Uhr kam Entwarnung: Der Luftraum sei wieder freigegeben, meldete Geasar.

Waldbrand auf Sardinien: Kein Einzelfall eine neue Normalität?

Der Fall zeigt: Die Waldbrandgefahr in Südeuropa nimmt rasant zu. Lange Hitzeperioden, Trockenheit und der Klimawandel machen Regionen wie Sardinien immer anfälliger. Für Urlauber heißt das: Reiseplanung wird zum Risikospiel. Und die Frage bleibt: Wie oft noch wird Feuer über Flugrouten entscheiden?

Was Reisende jetzt wissen müssen

Die gute Nachricht: Der Flugverkehr über Olbia läuft wieder. Die schlechte: Solche Szenarien könnten sich in Zukunft häufen. Wer nach Sardinien reist, sollte künftig auf flexible Reisepläne setzen und sich vorab über mögliche Risiken informieren.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • X.com