Königsmutter Sirikit stirbt mit 93 Jahren
Thailand trauert um Königsmutter Sirikit, Stil-Ikone stirbt im Alter von 93 Jahren
Ein Land in Trauer
Thailand trauert um seine Königsmutter Sirikit. Die ehemalige Königin, Mutter von König Maha Vajiralongkorn (Rama X.), starb am Freitagabend im Alter von 93 Jahren im Chulalongkorn Memorial Hospital in Bangkok. Der Königspalast bestätigte, sie sei „friedlich eingeschlafen“. Für das ganze Land wurde Staatstrauer angeordnet ein Jahr lang sollen die Flaggen auf Halbmast wehen.
Von der Prinzessin zur Königin
Sirikit Kitiyakara wurde am 12. August 1932 in Bangkok geboren nur wenige Monate nach der Verfassungsreform, die Thailand in eine konstitutionelle Monarchie verwandelte.
Als Tochter von Prinz Nakkhatra Mangala Kitiyakara wuchs sie in diplomatischen Kreisen auf, sprach Englisch und Französisch und träumte zunächst von einer Karriere als Pianistin.
1948 begegnete sie König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) in Paris nach einem Autounfall des Monarchen in der Schweiz wurde sie an sein Krankenbett gerufen. Ein Jahr später folgte die Verlobung, 1950 die Hochzeit in Bangkok. Mit der Krönung ihres Mannes wurde Sirikit Königin und wenig später das Gesicht eines neuen, modernen Thailand.
Modeikone und Symbol nationaler Würde
In den 1950er und 1960er Jahren galt sie als eine der elegantesten Frauen der Welt.
„Asiens Jackie Kennedy“ so nannte sie einst „Vanity Fair“.
Zeitschriften wie Bunte und Paris Match priesen ihre Erscheinung als Verkörperung östlicher und westlicher Anmut zugleich. Doch ihre Eleganz war mehr als Stil sie wurde zur politischen Geste: Sirikit trug thailändische Seide, um die heimische Textilkunst international bekannt zu machen.
Sie begleitete König Bhumibol auf Staatsbesuchen in Europa und den USA, traf Staatschefs und Künstler, darunter Elvis Presley. 1960 besuchte das Paar Deutschland, unter anderem Hamburg und Bad Homburg, wo bis heute ein thailändischer Pavillon an diesen Besuch erinnert.
„Er ist das Wasser, ich bin der Wald“
Während König Bhumibol vor allem Entwicklungs- und Bewässerungsprojekte förderte, widmete Sirikit ihr Wirken der Kultur- und Umweltpflege.
„Seine Majestät ist das Wasser ich bin der Wald“, sagte sie einst.
Sie gründete Stiftungen, unterstützte Handwerksinitiativen und engagierte sich für Frauen in ländlichen Regionen. 1976 erklärte die Regierung ihren Geburtstag zum Nationalfeiertag, der bis heute als „Tag der Mutter“ begangen wird.
Abschied in Bangkok, Ein Jahr Staatstrauer
Der Königspalast teilte mit, dass Sirikit bereits seit Jahren gesundheitlich angeschlagen war. Anfang Oktober sei eine Blutvergiftung diagnostiziert worden. Sie starb am 24. Oktober 2025 um 21:21 Uhr im Chulalongkorn Memorial Hospital.
König Rama X. ordnete eine Aufbahrung im Großen Palast von Bangkok an. Das Staatsbegräbnis soll mit allen königlichen Ehren stattfinden.
Ein Erbe zwischen Tradition und Wandel
Mit Sirikits Tod verliert Thailand nicht nur die „Mutter des Landes“, sondern auch eine Brückenfigur zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Ära verband westliche Modernität mit tief verwurzelter Spiritualität.
In Zeiten wachsender Debatten über die Rolle der Monarchie erinnert ihr Lebenswerk daran, dass Macht und Mitgefühl sich nicht ausschließen müssen.
Fazit:
Königsmutter Sirikit bleibt für viele Thailänder Symbol für Anmut, kulturelle Identität und Fürsorge. Ihr Vermächtnis lebt in den Herzen der Menschen weiter und in den Textilien, Liedern und Ritualen, die sie bewahrt hat.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
FAQ
Wann ist Königsmutter Sirikit gestorben?
Am 24. Oktober 2025 um 21:21 Uhr im Chulalongkorn Memorial Hospital, Bangkok.
Wie lange dauert die Staatstrauer in Thailand?
König Rama X. hat ein Jahr Staatstrauer angeordnet.
Welche Bedeutung hatte sie für Thailand?
Sirikit prägte das Bild der thailändischen Monarchie im 20. Jahrhundert – als Modeikone, Kulturförderin und moralische Instanz.
Wofür wird sie besonders in Erinnerung bleiben?
Für ihr soziales Engagement, die Förderung der thailändischen Seidenindustrie und ihre Rolle als Symbol weiblicher Stärke.
Quellen:
-
Khaosod English (25.10.2025)
-
Reuters (24.10.2025)
-
Associated Press (24.10.2025)
-
Laotian Times (25.10.2025)