Präsident Wolodymyr Selenskyj ist vom Time-Magazin zur Person des Jahres gekürt worden Kiew. Der ukrainische
Monat: Dezember 2022
Markenrechtsstreit: ARD gegen den kritischen TV-Sender AUF1 Das öffentlich-rechtliche Fernsehen, die ARD, möchte AUF1 die
Krankenhaus-Reform: Kliniken sollen zukünftig in drei Stufen eingeteilt werden Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat am Dienstag
Olaf Scholz: Schweigen bei Besuch von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas war ein Fehler Berlin. Bundeskanzler Olaf
Düsseldorf: Weihnachtsmärkte wegen Bedrohungslage geräumt Düsseldorf. Wegen einer möglichen Bedrohungslage hat die Polizei am Montagnachmittag
Alb-Donau-Kreis: Kinder auf Schulweg attackiert: 14-Jährige stirbt – weiteres Mädchen schwer verletzt Zwei Mädchen wurden
Jedes dritte der rund 1.900 deutschen Krankenhäuser steht vor dem wirtschaftlichen Aus. Steigende Kosten setzen
Preisdeckel für russisches Öl tritt in Kraft Ab heute gelten neue Sanktionen der EU und
SemperOpernball: Nächster Ball am 23. Februar 2024 Der Semperopernball in Dresden findet auch 2023 nicht
Kriegswinter: Keine Flüchtlingswelle in die EU erwartet Berlin. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) rechnet wegen des anhaltenden
Entscheidung von Generalvikar Guido Assmann, Bistumsmitarbeiterin Hildegard Dahm erleichtert Köln. Das Erzbistum Köln wird gegen
Hörbuch-Streaming Jahresbeste 2022 Hörbuch-Streaming-Anbieter BookBeat ermittelte auch in diesem Jahr wieder die beliebtesten und meistgehörten
Russland umgeht Deutsche Sanktionen mit eigener Öl-Tanker-Flotte Moskau. Russland hat still und leise mehr als
Berliner S-Bahn warnt vor falschen Kontrolleuren: So erkennen Sie die Kontrolleur:innen Berlin. Die S-Bahn Berlin
Querdenker Gründer Michael Ballweg ist mit einer erneuten Haftbeschwerde gescheitert und muss weiter in Untersuchungshaft
Skandel-Rapper: Ich mag Hitler und ich liebe Nazis Mit antisemitischen Äußerungen sorgt Kanye West schon
Hätte das entscheidende 2:1 der Japaner nicht zählen dürfen? Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist zum zweiten
CDU-Innenpolitiker gegen Chancen-Aufenthaltsrecht: Wir müssen wissen, wer sich hier aufhält Osnabrück. Vor der Abstimmung im
Biden empfängt Macron bei Staatsbesuch im Weißen Haus Washington. Der französische Präsident Emmanuel Macron und
EU-Kommission empfiehlt Einfrieren von 13 Milliarden Euro EU-Mitteln für Ungarn Berlin. Viktor Orbán hat in