Neckarsulm: Trio festgenommen wegen illegale Botoxbehandlung

Neckarsulm: Trio festgenommen wegen illegale Botoxbehandlung
Botoxbehandlungen dürfen nur von Ärzten durchgeführt werden © IStock

Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz: Trio nach illegaler Botox-Behandlung festgenommen

Illegale Botox-Behandlung in Neckarsulm aufgedeckt Die Polizei hat in einem Sonnenstudio in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) drei Verdächtige vorläufig festgenommen. Im Mittelpunkt steht ein 48-jähriger Mann, der ohne gültige Approbation als Arzt Botox-Behandlungen durchgeführt haben soll. Die Beamten trafen ihn am Sonntag an, als er gerade einer Frau eine Botox-Injektion setzen wollte.

Nicht approbierter Arzt und mutmaßliche Komplizen Laut Polizei hat der 48-jährige Verdächtige sein Medizinstudium in der Türkei abgeschlossen, jedoch keine Zulassung durch die Bundesärztekammer in Deutschland erhalten. Neben ihm wurde ein 43-jähriger mutmaßlicher Komplize festgenommen, der mehrere Anamnesebögen bereits durchgeführter Behandlungen bei sich hatte. Auch die 47-jährige Inhaberin des Sonnenstudios wurde in Gewahrsam genommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Illegale Botox-Behandlungen: Polizei findet Bargeld und Medikamente Bei der Durchsuchung fanden die Beamten verschreibungspflichtige Medikamente sowie mehrere Tausend Euro Bargeld, mutmaßlich aus vorherigen Behandlungen. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz und das Heilpraktikergesetz. Zusätzlich stehen illegale Arbeitsaufnahme und Beihilfe zu den nicht erlaubten Behandlungen im Raum.

Rechtliche Grundlagen: Wer darf Botox spritzen? In Deutschland dürfen Botox-Injektionen nur von approbierten Ärzten durchgeführt werden. Heilpraktiker oder nicht zugelassene Mediziner dürfen das Mittel nicht verabreichen. Verstöße gegen das Heilpraktikergesetz und das Arzneimittelgesetz können empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Warnung vor illegalen Botox-Behandlungen Experten warnen vor den gesundheitlichen Risiken nicht fachgerecht durchgeführter Botox-Behandlungen. Neben unzureichender Hygiene und falscher Dosierung kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Verbraucher sollten sich stets von zugelassenen Fachärzten behandeln lassen und bei auffällig günstigen Angeboten skeptisch sein.

Polizei und Behörden ermitteln weiter Die Ermittlungen zu dem Fall in Neckarsulm dauern an. Die Polizei ruft Betroffene auf, sich bei Verdacht auf nicht legale Behandlungen zu melden. Zusätzlich werden weitere rechtliche Schritte gegen die Verdächtigen geprüft.

Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung strenger medizinischer Vorschriften und den Schutz von Patienten vor unqualifizierten Anbietern im Bereich der ästhetischen Medizin.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Ärzte Zeitung