Katjes kauft Mehrheit an Luxusmarke Bogner

Katjes übernimmt Bogner: Süßwarenriese steigt in Luxusmode ein
Süßwarenriese schlägt ein neues Kapitel auf
Wer bei Katjes nur an Lakritz und Fruchtgummi denkt, wird jetzt überrascht: Der traditionsreiche Süßwarenhersteller aus Emmerich investiert in ein ganz neues Segment und übernimmt 60 Prozent der Luxusmodemarke Bogner. Ein Move, der nicht nur überrascht, sondern auch strategisch klug ist.
Denn Bogner ist kein x-beliebiges Modelabel. Die Marke mit dem ikonischen „B“-Reißverschluss steht für deutsche Premiumqualität im Sport- und Freizeitbereich und ist mit fast 200 Millionen Euro Jahresumsatz die größte familiengeführte Luxusbekleidungsmarke Deutschlands.
Vom Duschgel zur Designerjacke: Katjes wird Lifestyle-Investor
Was viele nicht wissen: Katjes ist längst mehr als ein Süßwarenhersteller. Über die Schwestergesellschaft Katjes International hat das Unternehmen in den letzten Jahren ein beeindruckendes Markenportfolio aufgebaut unter anderem mit Bübchen, Theramed und der Influencer-Brand Shirin Beauty.
Mit dem Einstieg bei Bogner stößt Katjes nun erstmals ins Segment der Luxusgüter vor. Möglich macht das eine strategisch geplante Finanzierung über Unternehmensanleihen eine Aufstockung der bestehenden 115-Millionen-Euro-Anleihe ist im Gespräch.
„Wir haben gezeigt, dass wir starke Marken außerhalb unseres Kerngeschäfts erfolgreich führen können“, so Katjes-International-Geschäftsführer Tobias Bachmüller. „Bogner ist für uns ein Meilenstein.“
Familienunternehmen unter sich ein Match mit Symbolkraft
Bemerkenswert: Auch Bogner bleibt ein Familienunternehmen. 40 Prozent der Anteile bleiben in Händen der Gründerfamilie ein Vertrauensbeweis, der zeigt: Die Chemie stimmt.
Und auch Katjes selbst ist familiengeführt ein Umstand, der der Partnerschaft Tiefe verleiht. In Zeiten von Private-Equity-Deals und anonymen Konzernstrukturen setzen beide Häuser auf Werte, Beständigkeit und Markenidentität.
Sanierung abgeschlossen, Bogner ist bereit für den nächsten Schritt
Noch vor wenigen Jahren steckte Bogner in der Krise. Der bekannte Sanierungsexperte Arndt Geiwitz übernahm als Treuhänder heute ist das Unternehmen wieder profitabel. Die Übernahme durch Katjes kommt also zur rechten Zeit: Der Turnaround ist geschafft, nun geht es um Skalierung, Internationalisierung und neue Zielgruppen.
Was bedeutet das für den Markt?
Katjes wird zunehmend zur deutschen Antwort auf Procter & Gamble nur mit Familien-DNA. Der Deal mit Bogner zeigt: Markenstärke ist das neue Gold. Wer loyale Kunden und klaren Purpose vorweisen kann, wird auch in neuen Märkten erfolgreich sein.
Die Frage ist nicht mehr, ob sich Food-Konzerne wandeln müssen. Die Frage ist, wer dabei den mutigsten Weg geht. Katjes hat eine klare Antwort gegeben.
Fazit: Wenn Tradition auf Transformation trifft
Katjes und Bogner das ist mehr als nur ein Deal. Es ist ein Zeichen für einen neuen Unternehmergeist in Deutschland. Familiengeführt, profitabel, werteorientiert und trotzdem bereit für mutige Schritte.
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.
- Nachrichtenagentur Reuters