Kaarster See: Polizei birgt Schmuckstücke

Mysteriöser Schmuckfund im Kaarster See: Polizei vermutet Diebesgut
Kaarst. Mysteriöser Fund im Kaarster See: Die Polizei in Nordrhein-Westfalen barg mithilfe eines Anglers und eines Eiswasserschwimmers wertvolle Schmuckstücke aus dem Gewässer. Die Entdeckung sorgt für Rätselraten: Handelt es sich um Diebesgut? Zeugen und mögliche Eigentümer sind nun gefragt.
Ein unerwarteter Fund am Seegrund
Eine Passantin machte am vergangenen Sonntag eine unglaubliche Entdeckung: Sie bemerkte einen Rucksack mit Schmuckstücken auf dem Grund des Kaarster Sees. Gegen 10:45 Uhr meldete sie den Fund der Polizeiwache in Kaarst. Die Beamten rückten sofort aus und stießen auf ungewöhnliche Beweisstücke – einen orangefarbenen Kissenbezug, der unter anderem Armbanduhren, Perlenketten und Ringe enthielt.
Hilfe aus der Gemeinschaft: Ein Angler und ein Eiswasserschwimmer im Einsatz
Die Bergung des Schmucks erforderte ungewöhnliche Helfer. Ein 58-jähriger Angler aus Kaarst fischte den Kissenbezug samt Inhalt aus dem Wasser. Währenddessen stieß ein 46-jähriger Mönchengladbacher, der gerade im eiskalten Wasser badete, auf eine weitere Schmuckuhr. Gemeinsam unterstützten die beiden die Polizeiarbeit tatkräftig.
Gefundene Schmuckstücke im Überblick:
- Armbanduhren
- Perlenketten
- Armreifen
- Halsketten
- Gold- und Silberringe
- Moderinge und Anhänger
Die Spur führt ins Ungewisse: Ist es Diebesgut?
Die Polizei vermutet, dass die Schmuckstücke möglicherweise aus einem Diebstahl stammen. Die genaue Herkunft bleibt bislang unklar. Nun sind Zeugen gefragt: Wer erkennt den Schmuck oder vermisst eigene Wertsachen? Auch Opfer eines kürzlichen Diebstahls können sich melden.
Kontakt zur Polizei Kaarst:
Telefon: 02131 3000
Aufruf an die Öffentlichkeit
Der mysteriöse Fund im Kaarster See wirft viele Fragen auf: Wem gehören die Schmuckstücke? Handelt es sich um Beute eines Diebstahls? Die Polizei bittet Zeugen und mögliche Eigentümer, Hinweise zu melden, um den Fall zu klären.
Haben Sie etwas gesehen oder erkannt? Teilen Sie diesen Beitrag und helfen Sie mit, Licht ins Dunkel zu bringen!
📢 Ihre Hilfe ist gefragt! Kommentieren Sie, teilen Sie diesen Artikel oder melden Sie sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02131 3000.
PSM.Mediengruppe mit Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, Foto: Sichergestellter Schmuck © Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss