Katalysator-Diebstahl: Diese Autos sind jetzt im Visier

Katalysator-Diebstahl: Diese Autos sind jetzt im Visier
Klauen in 3 Minuten, kassieren tausende © Presse Online GmbH

Katalysator-Diebstahl 2025: Diese Autos sind besonders betroffen

Warum der Katalysator so wertvoll ist

Es ist winzig, spröde und teurer als Gold: Rhodium. Dieses Edelmetall steckt zusammen mit Palladium und Platin in fast jedem Katalysator. Seine Aufgabe: Abgase reinigen. Sein Marktwert: rund 130.000 Euro pro Kilogramm fast das Zehnfache des Goldpreises.

Während Juweliere mit Rhodium wenig anfangen können, ist es in der Autoindustrie unersetzlich. Genau das macht es für Diebe so interessant. Denn: Schon kleinste Mengen bringen bares Geld.

Diese Fahrzeuge sind besonders gefährdet

Diebe suchen sich vor allem ältere Benziner und Hybride mit einem gut zugänglichen Kat am Unterboden. Besonders beliebt:

  • VW Polo III (1994–2001)

  • Opel Astra G (1998–2005)

  • Toyota Prius III (2009–2016)

  • Mitsubishi Carisma (1995–2004)

  • Honda Jazz

  • VW Lupo

  • Seat Arosa

  • Mercedes Sprinter

  • VW Crafter

Grund: Die Konstruktion dieser Fahrzeuge erlaubt einen schnellen Ausbau oft ohne Wagenheber. Bei neueren Benzinern liegt der Kat näher am Motor. Für Diebe ein zu großes Risiko.

So erkennst du, ob dein Kat gestohlen wurde

Ein Blick unters Auto ist meist nicht nötig die Symptome sprechen für sich:

  • Lautes, röhrendes Motorengeräusch

  • Leistungsverlust beim Fahren

  • Aufleuchtende Motorkontrollleuchte

  • Ungewöhnlicher Geruch im Innenraum

  • Sichtbare Schnitte oder Lücken am Auspuff

Spätestens dann gilt: Auto nicht weiterfahren, sondern direkt in die Werkstatt schleppen lassen.

Schutz vor Katalysator-Diebstahl: Das kannst du tun

Völlige Sicherheit gibt es nicht aber einige Maßnahmen schrecken Diebe ab:

  • Belebte, beleuchtete Parkplätze statt dunkle Nebenstraßen

  • Garage nutzen, wenn vorhanden

  • Alarmanlagen mit Neigungssensor

  • Kat-Schutzplatten oder Käfige für besonders gefährdete Modelle

Für alte Fahrzeuge ist das Nachrüsten oft nicht wirtschaftlich dann hilft nur: aufpassen, wo du parkst.

Und wenn es passiert ist?

  • Anzeige bei der Polizei erstatten

  • Versicherung kontaktieren Teilkasko zahlt meist, abzüglich Selbstbeteiligung

  • Auto nicht selbst fahren Betriebserlaubnis erloschen

  • Kostenvoranschlag einholen Austausch kann bis zu 3.000 Euro kosten

Wichtig: Keine gebrauchten Kats online kaufen! Viele stammen selbst aus Diebstählen Hehlerei ist strafbar.

Ein unterschätztes Phänomen mit hoher Dunkelziffer

Der ADAC schlägt seit Jahren Alarm. Die Polizei tappt oft im Dunkeln, denn die Taten geschehen schnell, leise und bleiben oft unentdeckt. Die Folge: Die Zahl der erfassten Fälle ist nur die Spitze des Eisbergs.

Wachsamkeit ist der beste Schutz

Katalysator-Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt er verursacht hohe Schäden, gefährdet Menschen und Umwelt. Besonders Halter älterer Modelle sollten wachsam sein. Wenn du betroffen bist: keine Panik, aber handle schnell und richtig.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • ace.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert