Angela Merkel ist formal aus dem Amt entlassen

Angela Merkel ist formal aus dem Amt entlassen
Steinmeier sagt Danke

Die Amtszeit von Angela Merkel ist nun offiziell zu Ende

Frank-Walter Steinmeier hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihren Ministerinnen und Ministern die Entlassungsurkunden überreicht.

Berlin. Schnell geht es manchmal, ein paar Sekunden nur dauert es zum Beispiel, dann ist man nicht mehr Bundes­kanzlerin. Oder jedenfalls nur noch geschäfts­führend im Amt. Eine Urkunde mit zwei Zeilen: Ende des Amts­verhält­nisses, Dank für treue Dienste. Schon ist der Zustand ein anderer: Angela Merkel ist entlassen, so heißt das offiziell.

Mit beiden Händen hält Merkel die schwarze Mappe mit dem Bundes­adler, sie hat es fast ein wenig eilig davonzukommen, zu ihrem Stuhl neben den Ministern ihres Kabinetts. Bundes­präsident Frank-Walter Steinmeier ruft sie zurück. „Noch einen Augenblick, für die Kameras.“ Merkel macht kehrt, noch einmal lächeln, fast ein wenig vergnügt.

Nach der Konstituierung des neuen Bundestags ist sie ins Bundes­präsi­dialamt gefahren, so sind die Regeln. 15 Stühle hat man dort für das scheidende Kabinett aufgestellt, acht in der ersten, sieben in der zweiten Reihe, säuberlich versehen mit den Namen der Minister.

Ganz vorne rechts sitzt Merkel, direkt daneben der bisherige Finanz­minister Olaf Scholz, der nun mal Vizekanzler ist, aber eben auch demnächst Kanzler sein will. Er müsste da nur einen Stuhl weiter­rücken.

Bundes­präsident hält lobende Rede

Der Bundes­präsident hält eine Rede, lobend und ein wenig weh­mütig. Vom „Ende einer Kanzler­schaft, die man zu den großen in der Geschichte der Republik rechnen darf“, spricht Steinmeier. Beispiel­gebend seien Merkels 16 Regierungs­jahre gewesen, prägend für Deutschland und dessen Wahr­nehmung in der Welt. Die Kanzlerin habe „unserem Land Achtung, Respekt und sogar Zuneigung erworben“ und auch für eine ganze Generation.

Sie habe „eine neue, ganz eigene Form der Führung“ vorgelebt in Jahren, in denen sich eine Krise an die nächste gereiht habe. Merkels Entschei­dungen hätten Sicherheit und Verbind­lichkeit vermittelt. 2015, als so viele Flüchtlinge aus dem Bürger­kriegs­land Syrien nach Europa und Deutsch­land gekommen seien, habe sie großen Mut gezeigt und dafür gesorgt, dass Europa zusammen­bleibe.

 

RND/Presse.Online, Foto: Angela Merkel (CDU) bekam die Entlassungsurkunde von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreicht. © Jens Schlueter/​AFP/​Getty Images