Guterres eröffnet Münchner Sicherheitskonferenz

UN-Generalsekretär António Guterres eröffnet die Münchner Sicherheitskonferenz 2024: Globale Perspektiven im Fokus
München. In diesem Jahr wird die Münchner Sicherheitskonferenz von António Guterres, dem UN-Generalsekretär, eröffnet. Diese Entscheidung wurde von Christoph Heusgen, dem Leiter der Konferenz, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur erklärt und spiegelt den globalen Fokus des Treffens führender Politiker und Experten wider.
Obwohl die Geschehnisse in der Ukraine und im Nahen Osten auf der Agenda der vom 16. bis 18. Februar stattfindenden Konferenz stehen, zielt die Veranstaltung darauf ab, sich umfassender mit der globalen Ordnung zu beschäftigen. „Die Eröffnung durch UN-Generalsekretär Guterres unterstreicht diesen Anspruch“, betonte Heusgen.
Für Heusgen, der als langjähriger außenpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) diente und später Deutschlands ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen war, steht die Konferenz im Zeichen der Frage, wie der Multilateralismus gestärkt und die Welt enger zusammengebracht werden kann, insbesondere angesichts der zahlreichen Krisen. „Wir suchen nach Hoffnungsschimmern am Horizont“, erklärte er.
Bereits 2022 hatte Guterres die Sicherheitskonferenz eröffnet und sich in den Monaten danach kritisch über die israelische Militäroperation im Gazastreifen gegen die Hamas geäußert, insbesondere wegen der hohen Zahl ziviler Opfer und der schwerwiegenden humanitären Auswirkungen. Er forderte nachdrücklich einen Waffenstillstand.
Die Kritik Israels an Guterres blieb jedoch ungemindert scharf; der damalige israelische Außenminister Eli Cohen bezeichnete Guterres‘ Amtszeit als „Gefahr für den Weltfrieden“.
Zur Teilnahme Israels an der Konferenz äußerte sich Heusgen zurückhaltend, erwähnte jedoch, dass Israel breit eingeladen wurde und zahlreiche hochrangige Zusage bereits vorliegen. „Es ist bemerkenswert, dass fast alle Länder der Region prominent vertreten sind“, fügte er hinzu.
Heusgen erwartet führende Vertreter aus dem Libanon, Katar, dem Irak und Kuwait sowie die Außenminister aus Ägypten, Saudi-Arabien und Oman. Auch Jemen wird stark vertreten sein. Insgesamt sind 50 Staats- und Regierungschefs sowie etwa 100 Minister zur Teilnahme am Treffen im Hotel Bayerischer Hof angekündigt.
PSM.Media- Nachrichtenagentur mit APA, Foto: UN-Generalsekretär António Guterres © IMAGO/Xinhua