Raoul Roßmann beklagt Rechtsruck im Land

Raoul Roßmann beklagt Rechtsruck im Land
Der Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH, Raoul Roßmann

Raoul Roßmann warnt vor zunehmenden rechtsextremen Tendenzen in Deutschland

Osnabrück. In einem kürzlich geführten Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) äußerte Raoul Roßmann, Geschäftsführer der bekannten Drogeriemarktkette Rossmann, seine ernsten Bedenken bezüglich der wachsenden rechtsextremen Strömungen in Deutschland. „Wir beobachten einen besorgniserregenden Rechtsruck, der besonders Menschen mit Migrationshintergrund stark verunsichert. Eine Entwicklung, die wir nicht ignorieren dürfen“, betonte Roßmann.

Der Unternehmensleiter, dessen Familie die Drogeriemarktkette gründete, hat sich aktiv an Demonstrationen für Vielfalt und gegen rechtsgerichtete Parteien wie die AfD beteiligt. Roßmann berichtete von persönlichen Erlebnissen bei diesen Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Marsch in Burgwedel bei Hannover, und der starken Unterstützung, die er und seine Familie dabei erfahren haben.

Roßmann hob hervor, wie wichtig es für seine fast 40.000 Mitarbeiter in Deutschland ist, dass das Unternehmen eine klare Position bezieht. „Aus der Geschichte wissen wir, dass es fatal sein kann, wenn sich Industrielle und Unternehmer aus politischen Diskursen heraushalten. Wir als Familie Roßmann setzen deshalb ein deutliches Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“, erklärte der 38-jährige Geschäftsführer.

In Bezug auf die politische Landschaft in Deutschland zeigte sich Roßmann optimistisch und äußerte großes Vertrauen in die Kraft der prodemokratischen Bewegungen. „Ich bin überzeugt, dass die demokratischen Kräfte letztendlich überwiegen werden“, so Roßmann.

Auf die Frage, ob er als Unternehmer vor der Wahl der AfD warne, antwortete Roßmann diplomatisch: „Ich warne nicht direkt vor Parteien, denn das ist nicht meine Aufgabe. Es ist vielmehr essentiell, im Dialog zu bleiben, auf die Sorgen der Menschen zu hören und entsprechend zu reagieren. Gleichzeitig ist es unerlässlich, dass ich meine Position gegenüber rechtsextremen, fremdenfeindlichen und antisemitischen Einstellungen klar darlege.“

Dieses Engagement von Roßmann zeigt, wie Unternehmer auch öffentlich Verantwortung für politische und gesellschaftliche Entwicklungen übernehmen können und dabei eine wichtige Rolle im Kampf gegen Extremismus spielen.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit NOZ, Foto Raoul Roßmann © Dirk Rossmann GmbH, Raoul Roßmann