ILA 2024: Mehr Flugshows am BER

ILA 2024: Mehr Flugshows am BER
ILA Berlin 2024

ILA Berlin 2024: Mehr Flugshows und 600 Aussteller erwartet

Berlin. Die diesjährige Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) am Hauptstadtflughafen BER verspricht spektakulärer zu werden als je zuvor. Wie der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am Mittwoch bekannt gab, werden an jedem Ausstellungstag vier Flugshows zu sehen sein, die jeweils rund eine halbe Stunde dauern. Diese Vorführungen umfassen sowohl militärische als auch zivile Luftfahrzeuge. Während dieser Zeiten wird der reguläre Flugbetrieb am BER unterbrochen, um den Flugzeugen und Hubschraubern uneingeschränkten Luftraum zu gewähren.

Unter den gezeigten Fluggeräten in Schönefeld befinden sich der zukünftige Luftwaffen-Kampfjet F-35 Lightning 2 des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin, das Langstreckenflugzeug A321 XLR von Airbus und das Elektroflugzeug Elektra Trainer der deutschen Firma Elektra Solar.

Die ILA gehört zu den bedeutendsten Treffpunkten der Luft- und Raumfahrtbranche in Europa und zieht alle zwei Jahre Zehntausende Besucher an. Für die fünftägige Messe erwartet der BDLI rund 600 Aussteller aus etwa 30 Ländern. Die größte Präsenz wird die deutsche Bundeswehr haben. Die Eröffnung der ILA am 5. Juni übernimmt Bundeskanzler Olaf Scholz, und die Veranstaltung endet mit zwei Publikumstagen am Wochenende des 8. und 9. Juni.

Die Schwerpunkte der ILA 2024 bleiben Verteidigung und Nachhaltigkeit im militärischen und zivilen Luftverkehr, wie schon bei der ILA 2022. Dieses Jahr legen die Veranstalter zudem einen besonderen Fokus auf den europäischen Zusammenhalt, unterstützt durch die EU-Kommission als Messepartner.

Highlights der ILA Berlin 2024

  • Flugshows: An jedem Ausstellungstag vier beeindruckende Flugvorführungen militärischer und ziviler Luftfahrzeuge.
  • Aussteller: Rund 600 Aussteller aus etwa 30 Ländern präsentieren ihre Innovationen und Produkte.
  • Keynote: Eröffnung durch Bundeskanzler Olaf Scholz.
  • Kernthemen: Verteidigung, Nachhaltigkeit und europäischer Zusammenhalt.
  • Publikumstage: Die Messe endet mit zwei Tagen, an denen die breite Öffentlichkeit Zugang erhält.

Die ILA Berlin 2024 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Technologien der Luft- und Raumfahrtbranche hautnah zu erleben. Sei dabei und entdecke die Zukunft des Fliegens!

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Systembild: ILA Berlin © Jürgen Schultze