Grundsteuerreform: NSGB warnt vor höheren Belastungen für Bürger Die Grundsteuerreform könnte viele Bürger in Niedersachsen
Monat: Mai 2024
EU-Unternehmen fordern verstärkten Schutz vor chinesischen Importen nach neuen US-Zöllen Berlin. Angesichts der jüngsten Einführung
Dringende Notwendigkeit für Wachstumsmaßnahmen: Ifo-Präsident Clemens Fuest betont die Bedeutung wirtschaftlicher Reformen München. Angesichts der
Regierung Meloni plant Reform der Tourismussteuer für Übernachtungen in Italien Rom. Die Regierung unter Ministerpräsidentin
Neuer Trend auf deutschen Autobahnen: Fahren auf der Mittelspur Berlin. In den letzten Jahren hat
DFB überrascht mit innovativer Bekanntgabe des EM-Kaders Berlin. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine außergewöhnliche
Olaf Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro – Kritiker werfen Einmischung vor Berlin.
Haushaltsstreit in der Bundesregierung: Scholz unterstützt Finanzminister Lindner und appelliert an Verantwortungsbewusstsein Berlin. Bundeskanzler Olaf
Festnahme von General Juri Kusnezow: Russische Sicherheitsbehörden ermitteln wegen Kriminalitätsverdacht Moskau. General Juri Kusnezow, der
US-Außenminister Blinken überraschend in Kiew eingetroffen – Treffen mit Selenskyj geplant Kiew. US-Außenminister Antony Blinken
128. Deutscher Ärztetag fordert Maßnahmen für ein klimafreundliches Gesundheitswesen Mainz. Auf dem 128. Deutschen Ärztetag
Dudenhöffer prognostiziert: Elektroautos werden um 2030 günstiger sein als Verbrenner – Käufer sollten mit dem
Dudenhöffer warnt: Stopp des Verbrenner-Ausstiegs könnte deutsche Autoindustrie ‚zerstören Berlin. Ferdinand Dudenhöffer, ein renommierter Automobilfachmann,
Rund die Hälfte der aktuell 22 Millionen Vollzeitbeschäftigten erwartet eine Rente von unter 1.500 Euro
Ukrainischer Präsident Selenskyj trennt sich von Sicherheitschef nach Aufdeckung eines geplanten Attentats Kiew. In einer
Angriff in Bibliothek: Franziska Giffey äußert sich bestürzt auf Facebook und Instagram Berlin. Weniger als
Kehrtwende bei der CDU: Atomkraft und Wehrpflicht zurück im Parteiprogramm, härterer Kurs in der Migrationspolitik
Biden stellt klar: Keine US-Unterstützung für Israel bei Offensive in Rafah Washington. Im Rahmen der
Ursula von der Leyen unter Druck: Zukunft als Kommissionspräsidentin steht auf dem Spiel Kontroversen um
Ermittlungen im Rhein-Erft-Kreis: Verstrickungen in Schleusernetzwerk und Parteispendenaffäre aufgedeckt Düsseldorf. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf untersucht gegenwärtig
Israelische Delegation in Kairo für Gespräche über Waffenruhe und Geiselbefreiung Kairo. Eine israelische Delegation ist
Neue BVR-Analyse enthüllt: Deutsche Sparer reagieren geschickt auf Zinswende und passen Anlagestrategien an Berlin. Inmitten
Volker Beck warnt katholische Kirche vor Belastung des christlich-jüdischen Dialogs durch Rüstungsboykott gegen Israel Berlin.
Vor dem Ärztetag: Lauterbach verzeichnet Zustimmung zu zentralen Gesundheitsfragen Bielefeld. Im Vorfeld des Deutschen Ärztetages
Erbschaftsstreit um Adoptivkinder von Patriarch Erwin Müller landet vor Gericht Ulm. Drei erwachsene Adoptivkinder von
Finanzstreit um Kreisumlage: Sachsen-Anhalts Landkreise vor Bundesverfassungsgericht Halle. Die Kreisumlage wird zum Gegenstand eines Finanzstreits
Verhandlungspatt in Kairo: Keine Annäherung im Gaza-Konflikt Gaza. Die indirekten Gespräche zur Waffenruhe im Gaza-Konflikt
Thüringens CDU-Chef Mario Voigt: Kalifat und Scharia haben keinen Platz in Deutschland Berlin. Im Vorfeld
Die Kontroverse um Ursula von der Leyen: Persönliche Korruption unklar, doch dient ihre Politik wirklich
Verhandlungen über Gazastreifen: Indirekte Gespräche zu Geisel- und Waffenruhe-Abkommen setzen sich in Kairo fort Kairo.