128. Deutscher Ärztetag beendet

128. Deutscher Ärztetag beendet
Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen konsequent umsetzen

128. Deutscher Ärztetag fordert Maßnahmen für ein klimafreundliches Gesundheitswesen

Mainz. Auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz wurden dringende Forderungen nach verstärkten Maßnahmen für ein nachhaltiges, klimaneutrales Gesundheitswesen laut. Die Teilnehmer betonten, dass Klimaneutralität in sämtlichen bevorstehenden Reformen des Gesundheitssektors Berücksichtigung finden müsse. Es sei essentiell, den CO2-Ausstoß systematisch zu verringern und dies fest in den Zielsetzungen sowie der Kultur von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen zu verankern.

Die Notwendigkeit, adäquate Ressourcen für die bevorstehenden Veränderungsprozesse bereitzustellen, wurde hervorgehoben. Es wurde vorgeschlagen, dass sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene spezielle Programme entwickelt und gesetzlich festgeschrieben werden sollten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Einführung einer verpflichtenden Treibhausgasbilanzierung für jede Einrichtung, basierend auf einheitlichen Kriterien und Instrumenten. Auf Basis dieser Bilanzen sollen klare Ziele und Strategien zur CO2-Reduktion entwickelt und in konkreten Projekten umgesetzt werden. Hierfür sind detaillierte Maßnahmen- und Zeitpläne erforderlich.

Der Ärztetag appellierte an die Bundesregierung, einen speziellen Fonds zur Unterstützung des Umbaus von Krankenhäusern zu klimafreundlichen Einrichtungen, den sogenannten „Green Hospitals“, zu etablieren. Ziel sei es, allen Krankenhäusern zu ermöglichen, kurzfristig ein Umweltzertifikat zu erlangen, welches mit dem EMAS-Zertifikat des Bundes vergleichbar ist.

Abschließend forderten die Delegierten die Bundesländer auf, binnen fünf Jahren Hitzeaktionspläne zu entwickeln. Die Ärzteschaft soll aktiv in die Gestaltung und Umsetzung dieser Pläne eingebunden werden. Zusätzlich wurde das Bundesarbeitsministerium dazu aufgerufen, den UV- und Hitzeschutz für Außenarbeiter durch gezielte öffentliche und betriebsinterne Kampagnen zu verstärken.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Bundesärztekammer, Foto: Systembild:  Gesundheitswesen © IStock