Crash auf Rollfeld: Boeing rammt Airbus in Hanoi

Boeing kollidiert mit Airbus in Hanoi: Rollfeld-Zwischenfall sorgt für Entsetzen
Wenn Routine zur Gefahr wird
Ein scheinbar gewöhnlicher Rollvorgang auf dem internationalen Flughafen Hanoi endet in einem folgenschweren Zwischenfall: Eine Boeing 787 touchiert beim Taxiing das Seitenleitwerk eines Airbus A321. Was wie ein seltener Ausnahmefall klingt, stellt sich als fatale Verkettung menschlicher und technischer Fehler heraus mit weitreichenden Konsequenzen für Airline, Crew und Flugsicherheit.
Crash auf dem Rollfeld: Was genau geschah?
Am Sonntagnachmittag wurde das hektische Treiben am Flughafen Hanoi jäh unterbrochen. Eine Boeing 787-9 von Vietnam Airlines war auf dem Weg zur Startbahn, als ihre rechte Flügelspitze mit einem stehenden Airbus A321 kollidierte. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass das Seitenleitwerk des Airbus förmlich aufgeschlitzt wurde als hätte jemand mit einem Riesenmesser hineingeschnitten.
Nach ersten Angaben war der Airbus nicht korrekt positioniert und stand einige Meter zu weit hinten. Dieses Missverständnis im millimetergenauen Rollverkehr auf engem Raum führte zur verhängnisvollen Berührung – und zum Grounding beider Maschinen.
Piloten suspendiert Airline zieht Konsequenzen
Vietnam Airlines reagierte umgehend: Vier Piloten wurden vorläufig vom Dienst suspendiert, eine interne Untersuchung läuft. Für die Airline steht viel auf dem Spiel nicht nur finanziell durch die Reparaturen und Flugausfälle, sondern auch reputativ. Denn ein solcher Zwischenfall nährt Zweifel an internen Abläufen, Kommunikation und Sicherheitsstandards.
Routinen, die eigentlich Sicherheit garantieren sollen, scheinen hier versagt zu haben. Der Vorfall ist ein Weckruf nicht nur für Vietnam Airlines, sondern für die gesamte Branche.
Wie konnte das passieren? Ein Systemfehler?
Wer schon einmal durch ein Cockpit geblickt hat, weiß: Beim Rollen sind Piloten auf präzise Anweisungen der Bodencrew und klare Markierungen angewiesen. Doch wenn ein Flugzeug auch nur wenige Meter von der vorgesehenen Position abweicht wie offenbar beim Airbus A321 geschehen, kann das fatale Folgen haben.
Zugleich wirft der Fall die Frage auf: Reichen die bestehenden Sicherheitsprotokolle noch aus? In Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung müssten Rollvorgänge eigentlich noch sicherer sein als früher.
Boeing 787 vs. Airbus A321 David trifft Goliath
Während die Boeing 787 nur minimale, optisch kaum sichtbare Schäden davontrug, musste der deutlich kleinere Airbus A321 schwer beschädigt zur Reparatur. Das Ungleichgewicht der beiden Maschinen zeigt sich nicht nur in Größe und Gewicht sondern auch im Schadensbild. Ein dramatischer Beweis dafür, wie verletzlich Flugzeuge trotz Hightech sein können.
Was der Zwischenfall für Vietnam Airlines bedeutet
Reparaturkosten, Verspätungen, Imageschaden der Zwischenfall trifft die Fluggesellschaft in einer Phase, in der sie sich von den Pandemiejahren erholt. Jede Negativschlagzeile wirkt wie Sand im Triebwerk des Markenaufbaus.
Vietnam Airlines muss nun beweisen, dass sie transparent aufklärt, Verantwortung übernimmt und die richtigen Lehren zieht.
Kleine Fehler, große Wirkung und ein Appell an die Branche
Ein Rollfeld-Zwischenfall wie in Hanoi mag selten sein, doch er zeigt schonungslos: In der Luftfahrt gibt es keine Nebensächlichkeiten. Jeder Meter zählt, jede Entscheidung muss sitzen denn am Ende hängt Menschenleben daran.
📣 Du willst keine spannenden Entwicklungen in der Luftfahrt, Politik & Wirtschaft verpassen?
🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.