Frankfurt siegt trotz Mühe: Achtelfinalkurs in der Europa League

Eintracht Frankfurt sichert knappen Sieg gegen Riga: Europa League-Achtelfinalkurs gefestigt
Eintracht Frankfurt hat in der Europa League den nächsten Schritt in Richtung Achtelfinale gemacht, doch der 1:0-Sieg gegen den lettischen Außenseiter FK Rigas Futbola Skola (RFS) war alles andere als ein Spaziergang. Lange Zeit tat sich die Eintracht vor heimischem Publikum schwer und konnte erst in den Schlussminuten den erlösenden Treffer erzielen. Doch der knappe Erfolg lässt die Mannschaft weiterhin vom Achtelfinale träumen.
Schwieriger Start und wachsende Spannung: Trotz klarer Favoritenrolle präsentierte sich Eintracht Frankfurt von Beginn an nicht in Bestform. Nach der 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen am Wochenende hatten einige Umstellungen im Team nicht die erhoffte Wirkung. Die Offensive der Frankfurter wirkte ungewohnt uninspiriert, während Riga immer wieder durch schnelle Konter gefährlich wurde. Bereits in der 15. Minute sorgte der Lette Adam Markhiyev mit einem Schuss aus spitzem Winkel für die erste Schrecksekunde, als der Ball knapp über das Tor flog.
Die Eintracht kam ebenfalls zu Chancen: Topstürmer Omar Marmoush, aktuell Führender der Bundesliga-Torschützenliste, scheiterte in der ersten Hälfte aus kürzester Distanz an Rigas Torwart Ondoa. Der erhoffte Führungstreffer blieb aus, und so gingen beide Teams torlos in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit: Offensiver Druck und späte Erlösung: Nach der Pause zeigte sich die Eintracht offensiver. Erneut war es Marmoush, der in der 52. Minute knapp über das Tor schoss. Doch auch Riga blieb gefährlich, als Frankfurts Torwart Kevin Trapp in der 57. Minute seine Klasse unter Beweis stellte und einen Schuss von Savalnieks parierte, nachdem die Frankfurter Abwehr ein Luftloch geschlagen hatte.
Das Spiel nahm zunehmend an Intensität zu. In der 64. Minute entschied der Schiedsrichter zunächst auf Elfmeter für die Eintracht nach einem Foul von Odisharia an Marmoush, doch nach minutenlangen Diskussionen und dem Einsatz des Videoschiedsrichters wurde die Entscheidung korrigiert – Freistoß statt Elfmeter.
Der Siegtreffer und bange Schlussminuten: Frankfurt erhöhte weiter den Druck, und schließlich wurden sie in der 79. Minute belohnt: Der eingewechselte Hugo Larsson erzielte das einzige Tor des Tages mit einem platzierten Flachschuss. Riga gab sich jedoch nicht geschlagen und kam in der 83. Minute durch Markhiyev erneut gefährlich vor das Frankfurter Tor – der Schuss landete am Lattenkreuz. In der Nachspielzeit rettete die Eintracht mit vereinten Kräften den knappen Sieg, als Kigurs‘ Schuss in letzter Sekunde geblockt wurde.
Fazit: Durchwachsener Sieg, aber auf Achtelfinalkurs: Eintracht Frankfurt bleibt nach diesem knappen Sieg weiterhin auf Kurs Richtung Europa League-Achtelfinale. Kapitän Kevin Trapp zeigte sich nach dem Spiel erleichtert, betonte aber auch die Defizite im eigenen Spiel. „Es ist ein Spiel, das man gewinnen muss. Aber das, was wir uns vorgenommen haben, haben wir zu wenig umgesetzt,“ resümierte er im Interview mit RTL+.
Nach drei von acht Gruppenspielen stehen die Frankfurter auf dem dritten Platz und haben den Achtelfinaleinzug fest im Blick. Trotz der holprigen Vorstellung bleibt die Eintracht also in der Erfolgsspur – doch es gibt noch Luft nach oben.
PSM.Mediengruppe mit RTL+-Interview mit Kevin Trapp, Foto:UEFA Europa League, Ligaphase, Spieltag 2: Besiktas JK – Eintracht Frankfurt © Eintracht Frankfurt Fußball AG