Trump bringt Meme Coin Kryptowährung auf den Markt

Trump bringt Meme Coin Kryptowährung auf den Markt
Donald Trump überrascht mit einem eigenen "Meme Coin" auf dem Kryptomarkt © IStock

Donald Trump bringt eigene Kryptowährung auf den Markt: Der $Trump-Meme-Coin geht viral

Washington. US-Präsident Donald Trump sorgt kurz vor seinem Amtsantritt erneut für Schlagzeilen – diesmal in der Welt der Kryptowährungen. Mit der Einführung des nach ihm benannten Trump-Meme-Coin ($Trump) hat er einen regelrechten Hype ausgelöst. Innerhalb weniger Stunden erreichte die Gesamtbewertung der neuen digitalen Währung mehrere Milliarden Dollar. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Start?

Trump-Meme-Coin: Eine digitale Hommage an den künftigen Präsidenten

Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social sowie im Dienst X (ehemals Twitter) verkündete Trump die Einführung des Meme-Coins. In typischer Manier rief er seine Anhänger dazu auf, die Münzen zu kaufen, und schrieb:
Es ist Zeit zu feiern, wofür wir stehen. Habt Spaß!

Meme-Coins, eine Subkategorie der Kryptowährungen, sind für ihren humorvollen oder popkulturellen Charakter bekannt. Sie dienen oft weniger als Zahlungsmittel und mehr als Spekulationsobjekt. Der Trump-Meme-Coin feiert laut der offiziellen Projektwebsite einen „Anführer, der niemals zurückweicht“ – eine Anspielung auf Trumps hartnäckigen politischen Stil.

Rasanter Start und erste Zweifel in der Kryptogemeinde

Obwohl die Einführung von vielen gefeiert wurde, herrschte zunächst Skepsis. Ist der $Trump-Meme-Coin wirklich ein offizielles Projekt des gewählten Präsidenten? Solche Zweifel sind in der Welt der Kryptowährungen nicht ungewöhnlich, da Betrug mit sogenannten Meme-Coins häufig vorkommt.

Die Zweifel wurden jedoch rasch zerstreut, als die Ankündigung über die offiziellen Kanäle Trumps veröffentlicht wurde. Binnen weniger Stunden stieg die Marktkapitalisierung auf fast 6 Milliarden Dollar. Experten sehen dies als ein klares Signal für Trumps Einfluss, nicht nur in der Politik, sondern auch in der Finanzwelt.

Trump und Kryptowährungen: Vom Kritiker zum Verfechter

Trumps Engagement im Kryptobereich kommt überraschend. Noch vor wenigen Jahren bezeichnete er digitale Währungen als „Gefahr für die nationale Souveränität“. Doch während seiner jüngsten Präsidentschaftskampagne änderte er seine Haltung radikal.

Gemeinsam mit seinen Söhnen gründete er im November 2024 die Investitionsplattform World Liberty Financial, die sich auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologien spezialisiert hat. Auch prominente Unterstützer wie Elon Musk, ein erklärter Fan von Meme-Coins wie Dogecoin, spielen dabei eine Rolle.

Kritik und Risiken: Ist der Meme-Coin nachhaltig?

Trotz des Hypes gibt es auch kritische Stimmen. Meme-Coins gelten als besonders volatile Investments, da sie oft keinen intrinsischen Wert haben. Experten warnen davor, dass der $Trump-Meme-Coin vor allem auf Spekulation basiert und potenziell riskant für unerfahrene Anleger sein könnte.

Fazit: Ein neuer Trump-Hype – mit ungewisser Zukunft

Die Einführung des $Trump-Meme-Coin zeigt, wie Donald Trump auch abseits der Politik Trends setzt und seine Anhängerschaft mobilisiert. Doch während der Coin aktuell viral geht, bleibt abzuwarten, ob er sich langfristig auf dem volatilen Kryptomarkt behaupten kann.

Was denken Sie über Trumps Einstieg in die Kryptowelt? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren oder auf Social Media – und bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Trends auf Presse.Online!

Verwendete Quellen
  • X