Rosenstolz-Sängerin: Neue Details zu ihrem Tod enthüllt

Rosenstolz-Sängerin: Neue Details zu ihrem Tod enthüllt
AnNa R.: Die Sängerin wurde 55 Jahre alt. © Screenshot Instagram Profil

Trauer um AnNa R.: Rosenstolz-Sängerin mit 55 Jahren verstorben

Berlin trauert um eine Ikone der deutschen Popmusik: AnNa R., die charismatische Stimme von Rosenstolz, wurde am Sonntagabend leblos in ihrer Berliner Wohnung aufgefunden. Die genauen Umstände sind noch unklar, doch immer mehr Details kommen ans Licht.

Die Berliner Polizei hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um die genaue Ursache ihres plötzlichen Ablebens zu klären. „Bis die Ergebnisse vorliegen, werden einige Wochen vergehen“, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Sebastian Büchner. Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden gebe es aktuell nicht. Doch was geschah in den letzten Tagen ihres Lebens?

Ein letzter Anruf, der unbeantwortet blieb

AnNa R. wurde am Sonntag gegen 19:30 Uhr in ihrer Dachgeschosswohnung in Berlin-Friedrichshain gefunden. Alarmiert wurden Polizei und Notarzt von einem besorgten Bekannten. Laut Staatsanwaltschaft hatte es zuletzt am Mittwoch einen telefonischen Kontakt gegeben, bei dem ein erneutes Gespräch für Sonntag vereinbart wurde. Doch als die Sängerin nicht wie verabredet ans Telefon ging, wuchs die Sorge.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte war AnNa R. bereits verstorben. Der herbeigerufene Bereitschaftsarzt konnte keine eindeutige Todesursache feststellen, was die Polizei zur Einleitung des Todesermittlungsverfahrens veranlasste. Die angeordnete Obduktion soll nun Klarheit bringen.

Eine Künstlerin voller Pläne

Dass ihr Tod so unerwartet kam, macht es umso tragischer. Noch am Montag hatte ihr Manager Frank Wiedermann in einem emotionalen Instagram-Post bestätigt, dass AnNa R. mitten im Leben stand.

Nicht nur musikalisch hatte sie Große vor: In wenigen Wochen sollte sie ihre neue Rolle als Poetikdozentin antreten, ein Herzensprojekt, auf das sie sich freute. Ihr erstes Soloalbum „König:in“ war bereits in den Startlöchern, eine Tour mit über 20 Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz war für den Herbst geplant. Nun bleibt ihre Stimme, die eine ganze Generation bewegte, verstummt.

Von Rosenstolz bis Gleis 8: Eine Karriere voller Leidenschaft

Geboren als Andrea Neuenhofen, erlangte AnNa R. als Hälfte des Popduos Rosenstolz Kultstatus. 1991 gegründet, eroberte die Band mit ihrem einzigartigen Stil die Herzen der Fans und füllte Konzerthallen in ganz Deutschland. Nach der Auflösung von Rosenstolz im Jahr 2012 gründete sie die Band Gleis 8 und fand neue kreative Wege.

Mit ihrer markanten Stimme, die mal sanft, mal kraftvoll zwischen Melancholie und Euphorie changierte, prägte sie das deutsche Musikgeschehen wie kaum eine andere. Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Ich bin ich“ sind nicht nur Hits, sondern Hymnen einer ganzen Generation.

Ein Abschied, der viele Fragen hinterlässt

Die Nachricht von ihrem Tod löste tiefe Bestürzung aus. Fans, Weggefährten und Kollegen erinnern sich an eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit mit viel Herz und Tiefgang. „Es ist, als würde eine ganze Ära zu Ende gehen“, schreibt eine Anhängerin auf Social Media.

Doch mit ihren Liedern bleibt AnNa R. unsterblich. Ihre Musik, ihre Worte, ihre Energie – all das wird weiterleben, in Erinnerungen und in den Herzen der Menschen, die sie mit ihrer Kunst berührt hat.

Möge sie in Frieden ruhen.

Verwendete Quellen