Italien – Schrittweise Corona-Lockerungen – Das ist geplant

Schon bald soll es auch in Italien erste Corona-Lockerungen geben
Green Pass adé, tschüss Maßnahmen: Ab 1. April stehen in Italien einige Lockerungen der Anti-Covid-Beschränkungen an. Die Impfpflicht für Über-50-Jährige bleibt aber noch bis zum 15. Juni aufrecht.
Rom. Der Ausnahmezustand läuft am 31. März aus, und die Regierung in Rom hat beschlossen, ihn nicht zu verlängern. Die Zahl der Ansteckungen sinkt, die Krankenhäuser leeren sich und der Anteil der Infizierten geht in vielen Regionen zurück. Eine Reihe von Maßnahmen soll daher auslaufen. Einige bleiben bestehen. Was bisher bekannt ist.
Italien behält Impf- und Genesungsnachweise bei
Die Maskenflicht im Freien fällt ab sofort weg. Im Innenbereich soll sie zum 31. März auslaufen. Clubs und Diskotheken sind bereits geöffnet. Auch Großveranstaltungen wie Fußballspiele oder Konzerte sollen stattfinden.
Hier gilt genauso wie für Restaurants, Hotels, Sport- und Freizeitbereiche und auch in Skigebieten der „green pass rafforzato“. Es handelt sich dabei um die italienische CovPass-App. Kontrolliert wird von der Polizei stichprobenartig.
Im „Grünen Pass“ können Betroffene ihre Impfung und ihre Genesung hinterlegen. Nicht-Geimpfte können einen aktuellen PCR- oder tagesaktuellen Antigen-Schnelltest hochladen und können dann im öffentlichen Leben uneingeschränkt teilhaben.
APA/PSM/Presse.Online, Foto: Venedig © IStock