Wird ChatGPT Google ablösen?

Warum wir das Internet bald ganz anders erleben werden
ChatGPT: Künstliche- Intelligenz revolutioniert das Internet
San Francisco. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Internet hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Software ChatGPT kann Hausaufgaben machen, Bewerbungen schreiben oder Abschiedsreden für Kollegen erstellen. Inzwischen ist ein regelrechter Hype um das neue Programm des Softwareunternehmens OpenAI entstanden. Es ist schon unglaublich, welche Fortschritte künstliche Intelligenzen inzwischen gemacht haben. ChatGPT ist ein extrem ausgeklügelter Chatbot, der deutlich „menschlicher“ wirkt als die Konkurrenz. Selbst lange, zusammenhängende Texte lassen sich damit in wenigen Sekunden schreiben.
So beschreibt sich ChatGPT übrigens selbst: ChatGPT ist ein künstlicher Intelligenz-Chatbot, der auf dem OpenAI GPT-3-Modell basiert. Er kann mit Nutzern in natürlicher Sprache kommunizieren und ist in der Lage, auf Fragen und Anfragen zu antworten, indem er Informationen aus dem Internet abruft und diese zusammensetzt. ChatGPT wird häufig in Kundenservice-Anwendungen und für die Automatisierung von Text-Konversationen verwendet. Er ist in der Lage, eine Vielzahl von Themen zu behandeln und seine Antworten anzupassen, um dem Nutzer eine möglichst realistische und natürliche Konversation zu bieten.
Wird ChatGPT Google ablösen?
Es ist unwahrscheinlich, dass ChatGPT Google ablösen wird, da Google ein etabliertes und weit verbreitetes Unternehmen mit einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen ist. ChatGPT ist eine spezialisierte Technologie für maschinelles Schreiben und Sprachverarbeitung, die hauptsächlich in der Entwicklung von Chatbots und virtuellen Assistenten verwendet wird. Obwohl es sicherlich einige Anwendungen für ChatGPT in der Suchmaschinenoptimierung gibt, ist es unwahrscheinlich, dass es Google in diesem Bereich ersetzen wird.
PSM.Media, Foto: Systembild: Künstliche Intelligenz © Geralt