Welches Land wird den Sieg beim Eurovision Song Contest 2019 holen

12 Punkte gehen an ….Deutschland? Oder doch nicht…

Düsseldorf/LinzWelches Land wird den Sieg beim Eurovision Song Contest aus Israel mit nach Hause bringen? Und wer landet auf dem letzten Platz? Die Quoten des Online-Wettanbieters bet-at-home.com zum beliebten Musikpreis sprechen eine deutliche Sprache.

In gut einer Woche, am 18. Mai, findet das große Finale des 64. Eurovision Song Contest unter dem Motto „Dare to Dream!“ im internationalen Kongresszentrum in Tel Aviv statt – und nach Ansicht der Wetter beim Online-Wettanbieter bet-at-home.com werden weder Deutschland noch Österreich eine Rolle bei der Vergabe der vorderen Plätze spielen.

Welche Siegchancen hat Deutschland?
Nach fünf Jahren schlechter Platzierungen in Folge hatte Deutschland im vergangenen Jahr mit seinem Kandidaten Michael Schulte endlich wieder die Top fünf erreichen können. Dass der diesjährige deutsche Beitrag an diesen Erfolg anknüpfen kann, bezweifeln aber die Online-Wetter, so viel legen die Quoten bei bet-at-home.com nahe: Aktuell liegt Deutschland, vertreten durch das Duo S!sters und seine Ballade Sister, mit einer Quote von 160,00 am unteren Ende der Platzierungen beim ESC. Zwar war der deutsche Beitrag bereits in der Ausgangslage von bet-at-home.com nicht ganz vorne gesehen worden – die Startquote lag bei 43,00 -, doch die Wetter räumen ihm, wie ihr Wettverhalten nahelegt, offenbar noch wesentlich weniger Chancen ein als die Buchmacher in ihrer ersten Einschätzung.

Wer wird aktuell als Verlierer des Abends gesehen?
Das Ende der Favoritenliste bilden laut bet-at-home.com die Teilnehmer aus Montenegro (Quote 250,00) und Georgien (Quote 240,00) sowie die österreichische Sängerin Paenda (Quote bei 230,00) – dabei hatte ihr Song „Limits“, welcher den sozialen Druck der Gesellschaft kritisiert, eine Startquote von 41,00.

Favorit 2019: Die Niederlande
Als diesjähriger Favorit gilt der niederländische Duncan Laurence mit seiner Ballade „Arcade“, welche vom frühen Verlust eines geliebten Menschen handelt. Mit einer Startquote von 16 ist der Außenseiter in kürzester Zeit zum Favoriten geworden. Die aktuelle bet-at-home.com-Quote liegt bei 2,70. An zweiter und dritter Stelle werden der Russe Sergey Lazarev (Quote 5,50) und der Italiener Mahmood (Quote 7,00) gesehen.

Wie muss sich Deutschland qualifizieren?
Deutschland als eins der sogenannten Big-Five-Länder (neben Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) steht wie auch Gastgeberland Israel schon sicher im Finale und muss sich nicht erst über eines der beiden Halbfinale am 14. und 16. Mai qualifizieren. Die spannenden Punktevergaben aus Kombination von Jury- und Telefonabstimmung entscheiden jedes Jahr über Sieg oder Niederlage. Und auch dieses Jahr heißt es wieder „12 Punkte gehen an …“. Wie auch immer Deutschland abschneiden wird – die Botschaft der Ballade des Sisters-Duo wird den Wettbewerb überdauern: Carlotta Truman und Laurita werben für mehr Zusammenhalt unter Frauen.

Alle Wetten zum 64. Eurovision Song Contest stehen auf der Website http://www.bet-at-home.com zur Verfügung.

Siegwette (Stand 8. Mai 2019)

Land Interpret Song Quote
Niederlande Duncan Laurence Arcade 2,70
Russland Sergey Lazarev Scream 5,50
Italien Mahmood Soldi 7,00
Aserbaidschan Chingiz Truth 8,75
Schweden John Lundvik Too late for love 9,00
Schweiz Luca Hänni She got me 12,25
Malta Michela Chameleon 15,75
Island Hatari Hatrið mun sigra 16,50
Zypern Tamta Replay 22,00
Griechenland Katerine Duska Better love 30,00
Australien Kate Miller-Heidke Zero Gravity 33,00
Frankreich Bilal Hassani Roi 41,00
Norwegen KEiiNO Spirit in the sky 42,00
Rumänien Ester Penoy On a sunday 50,00
Spanien Miki La venda 60,00
Portugal Conan Osíris Telemóvies 64,00
Nordmazedonien Tamara Todevska Proud 64,00
Tschechien Lake Malawi Friend of a friend 64,00
Slowenien Zala Kralj & G asper Santl Sebi 70,00
Armenien Srbuk Walking out 88,00
Dänemark Leonora Love is forever 96,00
Albanien Jonida Maliqi Ktheju tokës 110,00
Belgien Eliot Wake up 115,00
Großbritannien Michael Rice Bigger than us 125,00
Estland Victor Crone Storm 150,00
Deutschland S!sters Sister 160,00
Israel Kobi Marimi Home 160,00
Irland Sarah McTeran 22 165,00
Serbien Nevena Bozovic Kruna 165,00
Finnland Darude Look away 170,00
Polen Tulia Fire of love 170,00
Ungarn Joci Pápai Az én apám 170,00
Kroatien Roko The Dream 210,00
Litauen Jurij Veklenko Run With The Lions 210,00
Weißrussland ZENA Like It 220,00
Österreich Paenda Limits 230,00
Moldawien Anna Odobescu Stay 230,00
San Marino Serhat Say Na Na Na 230,00
Lettland Carousel That Night 230,00
Georgien Oto Nemsadze Keep on Going 240,00
Montenegro D Mol Heaven 250,00

Über bet-at-home.com:
Der bet-at-home.com AG Konzern ist im Bereich Online-Gaming und Online-Sportwetten tätig. Mit 5,1 Millionen registrierten Kunden zählt das an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Unternehmen mit seinen Tochtergesellschaften zu den erfolgreichsten Glücksspielanbietern Europas. Das vielfältige Angebot auf http://www.bet-at-home.com umfasst Sportwetten, Poker, Casino, Games und Virtual Sports. bet-at-home.com verfügt über Gesellschaften in Deutschland, Österreich, Malta und Gibraltar. Zum Stichtag 31.03.2019 trugen 296 Mitarbeiter zur erfolgreichen Entwicklung des Konzerns bei. Über seine maltesischen Gesellschaften hält der Konzern Online-Sportwetten- und Glücksspiellizenzen. Die Lizenzen berechtigten das Unternehmen jeweils zur Veranstaltung und zum Vertrieb von Online-Sportwetten und Online-Casinos. Seit 2009 ist die bet-at-home.com AG Teil der Betclic Everest SAS Group, einer führenden französischen Gruppe im Bereich Online-Gaming und Sportwetten.

 

Quelle: pte, 09.05.2019, Foto: S!sters mit der Deutschlandfahne auf der Bühne beim Vorentscheid in Berlin. © picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Britta Pedersen