Nun als doch- Kanzlerin Merkel trägt Maske im Bundesrat

Mundschutz im EU-Look: Bundeskanzlerin Merkel mit Maske
Berlin- Die Bundeskanzlerin hat ihre Pläne für die EU-Ratspräsidentschaft im Bundesrat vorgestellt. Merkel traf mit Mund-Nasen-Schutz im EU-Look ein. Zuvor hatte sie gegenüber Journalisten betont, die Corona-Empfehlungen einzuhalten.
Video: Kanzlerin im Bundesrat
Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag zu Gast im Bundesrat – in ihrer Rede sprach sie von ihrer bisher schwersten Amtszeit. Die Bewältigung der Corona-Pandemie habe schwierige Entscheidungen verlangt.
Auf dem Bild ist die Kanzlerin mit einer schwarzen Maske mit dem Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu sehen. Sie steht neben dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), der eine Maske mit dem Signet der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt trägt. Das Foto ist am Donnerstagabend bei der Vorbesprechung der Unionsländer vor der Bundesratssitzung in der Landesvertretung von Mecklenburg-Vorpommern in Berlin entstanden. Auch zur Sitzung des Bundesrates erschien Merkel am Freitag mit Mund-Nase-Schutz.
Das Thema Merkel und Anti-Corona-Maske hatte bereits am Montag am Rande des Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Schloss Meseberg nördlich von Berlin eine Rolle gespielt.
Eine Journalistin hatte dort von der Kanzlerin wissen wollen, warum man sie noch nie mit einer Maske gesehen habe. Merkel hatte daraufhin geantwortet: „Wenn ich die Abstandsregeln einhalte, brauche ich die Maske nicht aufzusetzen. Und wenn ich sie nicht einhalte und ich zum Beispiel einkaufen gehe, dann treffen wir uns nicht, offensichtlich.“ Dann hatte es Merkel noch ein wenig spannend gemacht und gesagt: „Es wird auch andere Gelegenheiten gebe, wo ich sicherlich noch mit Maske zu sehen sein werde.“
dpa/PSM.Media, 03.07.2020, Foto: Kanzlerin im Bundesrat: Merkel trägt Maske © Screenshot Video: Reuters
Eine Maske hat keine Schutzfunktion gegen Viren. Das hat sogar WHO angekündigt.
Die Maske Tragen hat andere Grund – wir sollen noch mehr Angst bekommen.
Weltweit starben in diesem Jahr 600.000 WENIGER Menschen als prognostiziert: https://www.wojcik.at/de/Pandemie.php