Tausende afghanische Flüchtlinge verlassen Pakistan

Tausende afghanische Flüchtlinge verlassen Pakistan
Drohende Abschiebung: Tausende Afghanen verlassen Pakistan

Drohende Abschiebung: Tausende Afghanen verlassen Pakistan inmitten Unsicherheit und Sorge

Kairo. Angesichts der drohenden Massenrückführung verlassen Tausende afghanische Flüchtlinge Pakistan, um in ihre Heimat zurückzukehren. Ein Sprecher der pakistanischen Behörde für Flüchtlingsangelegenheiten teilte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Mittwoch mit, dass gestern über 10.000 Afghanen die Grenze überquerten, und weitere 25.000 werden heute erwartet.

Nach Angaben eines Grenzbeamten in Torkham, einem der wichtigsten Grenzübergänge zwischen den beiden Ländern, warteten 50 Lastwagen mit Menschen darauf, die Grenze zu überqueren. An gewöhnlichen Tagen passieren laut Behördenangaben bis zu 5000 Menschen den Torkham-Grenzübergang, sowohl in Richtung Afghanistan als auch in die entgegengesetzte Richtung.

Es wird geschätzt, dass bereits 100.000 Afghanen das Land verlassen haben. Die pakistanische Regierung hatte vor kurzem angekündigt, dass sie Flüchtlinge ohne gültigen Aufenthaltsstatus abschieben werde, sofern sie bis Ende Oktober nicht freiwillig das Land verlassen. Diese Maßnahme richtet sich insbesondere gegen Menschen aus dem von den islamistischen Taliban kontrollierten Nachbarland Afghanistan, die in Pakistan die größte Gruppe irregulärer Migranten bilden. Berichten zufolge leben etwa 4,4 Millionen afghanische Geflüchtete in Pakistan, wovon 1,7 Millionen keine gültigen Papiere besitzen. Seit der Ankündigung der Regierung haben mehr als 100.000 Afghanen das Land bereits verlassen.

Ein Polizeisprecher aus Karachi im Süden Pakistans erklärte, dass sie begonnen haben, illegale Migranten zu verhaften. In verschiedenen Teilen des Landes wurden Abschiebezentren eingerichtet, in denen Flüchtlinge ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung vor ihrer Abschiebung untergebracht werden sollen, wie Innenminister Sarfraz Bugti am Dienstag mitteilte.

Human Rights Watch kritisierte am Dienstag die Vorgehensweise der Behörden im Umgang mit afghanischen Geflüchteten ohne gültigen Aufenthaltsstatus. Es wurde darauf hingewiesen, dass sie durch Drohungen, Missbrauch und Verhaftungen dazu gedrängt werden, nach Afghanistan zurückzukehren. Die Menschenrechtsorganisation wies außerdem darauf hin, dass ab diesem Mittwoch auch Afghanen, die in Pakistan auf eine Weiterreise in die USA, Großbritannien, Deutschland oder Kanada warten, von Abschiebung bedroht sind. Vor Ablauf der Frist hatte Großbritannien afghanische Staatsbürger mit Zusagen zur Aufnahme aus Pakistan ausgeflogen, wie von pakistanischen Behörden bestätigt wurde.

 

PSM.Media-Nachrichtenagentur mit APA, Foto: Systembild © IStock