Mallorca: Partymeile Ballermann könnte bald anders heißen

Ballermann: vor Namensänderung – Was steckt dahinter?
Mallorca bleibt eines der Top-Reiseziele der Deutschen. Doch nun könnte sich eine markante Änderung an der beliebten Playa de Palma ergeben: Der „Ballermann“ soll einen neuen Namen erhalten.
„Ballermann“ bald Geschichte? Umbenennung der Partymeile geplant
Die berühmte Partyzone an der Playa de Palma, auch als „Ballermann“ bekannt, könnte bald einen neuen Namen bekommen. Der Hotel- und Restaurantverband Palma Beach hat dem Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez Llabrés, vorgeschlagen, die bisherige Promenade Carretera de l’Arenal in „Passeig de s’Arenal“ umzubenennen. Dies berichtet die „Bild“-Zeitung.
Warum soll der „Ballermann“ umbenannt werden?
Laut Juan Ferrer, dem Initiator der Umbenennung, sei die Bezeichnung „Carretera“ (auf Deutsch: Straße) nicht mehr zeitgemäß, da die Fläche inzwischen überwiegend als Fußgänger- und Radweg genutzt werde. Zudem soll mit der Umbenennung die mallorquinische Sprache stärker in den Fokus rücken.
Bürgermeister Martínez Llabrés zeigt sich der Idee gegenüber offen. Die Namensänderung wäre Teil eines umfassenderen Plans, die Playa de Palma aufzuwerten und als ganzjähriges Urlaubsziel zu etablieren.
Hintergrund: Wandel der Playa de Palma
Die Region um die Playa de Palma hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während die Partyhochburgen am „Ballermann“ nach wie vor Touristen anziehen, setzen lokale Behörden verstärkt auf eine nachhaltige Tourismusstrategie. Die Umbenennung könnte ein weiterer Schritt sein, um das Image der beliebten Urlaubsregion zu modernisieren.
Was bedeutet die Namensänderung für Urlauber?
Die Umbenennung betrifft primär die offizielle Bezeichnung der Promenade. Ob sich die Bezeichnung „Ballermann“ aus dem Sprachgebrauch der Urlauber verbannen lässt, bleibt fraglich. Dennoch könnte die neue Namensgebung den Wandel der Playa de Palma hin zu einem hochwertigeren Urlaubsziel weiter unterstreichen.
Kommt das „Passeig de s’Arenal“?
Die Entscheidung über die Namensänderung liegt letztlich bei den zuständigen Behörden. Sollte die Umbenennung beschlossen werden, wäre es ein weiteres Zeichen für die Transformation der Playa de Palma. Ob sich der neue Name bei Touristen durchsetzen wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen auf der Lieblingsinsel der Deutschen!
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden, um über die aktuellen Veränderungen auf Mallorca auf dem Laufenden zu bleiben!
- Mallorcazeitung