Portugal verschärft Regeln: Strafen für Touristen in Badekleidung

Portugal verschärft Regeln: Strafen für Touristen in Badekleidung
Portugiesische Küstenstadt Albufeira in der Region Algarve hat neue Regeln aufgestellt © IStock

Albufeira verbietet Badebekleidung in der Stadt – Hohe Bußgelder drohen

Die portugiesische Urlaubsdestination Albufeira, bekannt für ihre traumhaften Strände an der Algarve, zieht die Konsequenzen aus dem Massentourismus und führt strikte Regeln ein. Ab der kommenden Saison müssen sich Touristen auf erhebliche Veränderungen einstellen: Wer außerhalb der Strände in Badebekleidung unterwegs ist, riskiert hohe Geldstrafen. Die neuen Vorschriften sehen Bußgelder zwischen 300 und 1.500 Euro vor. Bei vollständiger Entblößung kann das Strafmaß sogar auf 1.800 Euro steigen.

Wo gilt das Badebekleidungsverbot?

Das Verbot betrifft das gesamte Stadtgebiet sowie die Promenade von Albufeira. Touristen dürfen sich demnach nicht mehr nur in Bikinis oder Badehosen durch die Straßen bewegen. Ausgenommen sind jedoch die Strände, angrenzende Parkplätze und Hotelanlagen. Wer ein Restaurant oder eine Bar betritt, muss zumindest ein Shirt und passende Unterbekleidung tragen. Selbst das Sitzen auf öffentlich sichtbaren Terrassen in reiner Badekleidung ist nicht mehr erlaubt.

Kampf gegen exzessives Verhalten

Die neuen Vorschriften sind Teil eines umfassenden Verhaltenskodexes, mit dem Albufeira dem negativen Image als Party-Hotspot entgegenwirken will. Neben dem Verbot von Badebekleidung werden auch andere problematische Verhaltensweisen geahndet. Öffentliches Trinken, Urinieren und Spucken können ebenfalls empfindliche Strafen nach sich ziehen. Bis zum 14. März kann die Bevölkerung noch Stellung zu den Maßnahmen nehmen, bevor die Regelungen voraussichtlich zur Sommersaison 2025 in Kraft treten.

Neuausrichtung des Tourismus in Albufeira

Bürgermeister José Carlos Martins Rolo verfolgt mit diesen Maßnahmen eine klare Strategie: Er will die Abhängigkeit vom britischen Markt reduzieren und Albufeira als nachhaltiges, internationales Reiseziel etablieren. Ziel ist es, nicht nur Partyurlauber anzuziehen, sondern auch Gäste, die sich für Kultur, Natur und gehobene Gastronomie interessieren.

Dieser Trend zur Regulierung von Touristenverhalten ist nicht neu. Bereits andere europäische Reiseziele wie Barcelona und Palma de Mallorca haben ähnliche Maßnahmen eingeführt. Die Algarve bleibt jedoch weiterhin eine der gefragtesten Urlaubsdestinationen. Laut Fremdenverkehrsamt besuchten im letzten Jahr 5,2 Millionen Menschen die Region, darunter 4,4 Millionen Briten und 1,13 Millionen Deutsche.

Tourismus mit neuen Regeln: Was Reisende jetzt beachten sollten

Albufeira setzt ein klares Zeichen gegen unkontrollierten Massentourismus und exzessives Verhalten. Für Reisende bedeutet das: Wer Badebekleidung nur am Strand trägt und sich an die neuen Vorschriften hält, kann weiterhin die wunderschöne Algarve unbeschwert genießen – ohne unerwartete Bußgelder.

Verwendete Quellen
  • jmjornal.pt