Apple-Star Jony Ive designt neue KI-Geräte für OpenAI

Apple-Star Jony Ive designt neue KI-Geräte für OpenAI
Jony Ive und Sam Altman in einer Szene der kreativen Zusammenarbeit © Presse Online GmbH

Jony Ive trifft OpenAI: Revolutionäre KI-Geräte im Apple-Style

Ein Comeback, das Wellen schlägt:
Er prägte das ikonische Design des iPhones, nun meldet sich Jony Ive mit einem Paukenschlag zurück. Gemeinsam mit Sam Altman, dem Kopf hinter ChatGPT, will die Apple-Legende eine neue Ära einläuten – mit Geräten, die künstliche Intelligenz nicht nur smart, sondern auch schön machen. Die Mission: KI soll sich nicht mehr wie Software anfühlen – sondern wie Magie in der Hand.

Der Visionär hinter dem iPhone denkt KI neu

Jony Ive – dieser Name steht für elegantes, minimalistisches Design, das ganze Produktgenerationen geprägt hat. Vom iPod über das MacBook bis zum iPhone: Ive hat Technologie zum Lifestyle gemacht. Jetzt wendet er sich einer neuen Herausforderung zu – der wohl größten seit Steve Jobs’ Zeiten – und sie kommt aus dem Silicon Valley: OpenAI.

Der ChatGPT-Entwickler will, so CEO Sam Altman, die Art, wie wir mit KI interagieren, grundlegend verändern. „Diese Technologie verdient etwas viel Besseres“, sagt Altman. Der nüchterne Laptop hat ausgedient – gefragt ist ein Erlebnis. Und wer könnte das besser liefern als der Mann, der die Welt gelehrt hat, dass Technik auch sexy sein kann?

„io“: Wenn Design auf künstliche Intelligenz trifft

Die gemeinsame Plattform heißt „io“. Klingt minimalistisch – ist es auch. Doch hinter dem schlichten Namen verbirgt sich nicht weniger als eine radikale Vision: eine ganze Produktfamilie an KI-Geräten. Vom smarten Alltagsbegleiter bis hin zum Interface der Zukunft. Das erste Konzept? Laut Altman: „Das coolste Stück Technik, das die Welt je gesehen hat.“

Dabei geht es nicht nur um Ästhetik. Ive bringt nicht nur Stil, sondern jahrzehntelange Erfahrung in Nutzerführung, Ergonomie und Emotionalität ins Spiel. Genau das fehlt bisher bei vielen KI-Produkten, die zwar leistungsstark, aber oft seelenlos wirken.

Der Geist von Steve Jobs lebt weiter

Fast 30 Jahre war Ive Teil der Apple-DNA. Seine Designs waren mehr als Produkte – sie waren Statements. Dass er nun an der nächsten technologischen Revolution mitwirkt, ist kein Zufall. Wie einst Jobs glaubt auch Altman an große Visionen. Beide eint der Wille, Technologie in ein Erlebnis zu verwandeln.

Dass ausgerechnet Jony Ive die Zukunft der KI mitgestalten soll, ist ein deutliches Signal: KI verlässt den Nerd-Keller – und zieht ins Wohnzimmer. Oder besser gesagt: In deine Hand. Elegant. Intuitiv. Emotional.

Technik trifft Seele – und du bist Teil davon

Was hier entsteht, ist nicht nur ein neues Gadget – es ist eine neue Generation von Technologie. Eine, die dich versteht, inspiriert und begleitet. Bleib dran: Die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen schon 2025 präsentiert werden. Und sie könnten unser Verständnis von künstlicher Intelligenz grundlegend verändern.

🔔 Folge @Presse.Online für fundierte Analysen, starke Storys & die Themen, über die Deutschland morgen spricht.

Verwendete Quellen
  • bloomberg.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert