Wegen Gaskrise – Rund 600.000 Heizlüfter bis Juni verkauft

Wegen Gaskrise –  Rund 600.000 Heizlüfter bis Juni verkauft
Von Januar bis Juni 2022 wurden in Deutschland rund 600.000 Einheiten verkauft

Gas-Krise: Hunderttausende Heizlüfter in Deutschland verkauft

Wegen der drohenden Gasknappheit im Winter ist in Deutschland der Verkauf von strombetriebenen Heizlüftern sprunghaft gestiegen.

Berlin. Wegen der drohenden Gasknappheit im Winter ist in Deutschland der Verkauf von strombetriebenen Heizlüftern sprunghaft gestiegen. „Von Januar bis Juni 2022 wurden in Deutschland rund 600.000 Einheiten verkauft, was einem Plus von knapp 35 Prozent verglichen zum Vorjahreszeitraum entspricht“, teilte die GfK auf Anfrage des Berliner Tagesspiegels mit. Experten warnen bereits vor Blackouts, wenn Hunderttausende Haushalte im Winter, auch um Geld wegen der hohen Gaspreise zu sparen, auf diese Geräte setzen sollten.

Die Heizgeräte können im Gegensatz zu elektrischen Wärmepumpen oder sogenannten Nachtspeicher-Heizungen im Falle von drohenden Netzüberlastungen nicht vom Netzbetreiber abgeschaltet werden, da sie lediglich an eine Haushaltssteckdose angeschlossen werden.

 

Der Tagesspiegel/A.H./PSM, Foto: Heizgerät für den Winter (C) IStock