Huawei – Dreifacher Erfolg bei den IT-Awards 2023

Huawei – Dreifacher Erfolg bei den IT-Awards 2023
Im Rahmen der IT-Awards 2023 wurde Huawei von den sieben Insider-Portalen von Vogel IT-Medien in gleich drei Kategorien als eines der IT-Unternehmen des Jahres geehrt.

Huawei erhält Auszeichnung für Spitzenleistungen in WLAN, Netzwerkinfrastruktur und Enterprise-Speichersystemen

München. Im Rahmen der IT-Awards 2023 wurden Huawei von den sieben Insider-Portalen von Vogel IT-Medien in drei verschiedenen Kategorien als eines der herausragenden IT-Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Sowohl in der Kategorie „Enterprise-Speichersysteme“ (mit dem Huawei-Produkt: OceanStor Pacific-Serie) als auch in der Kategorie „WLAN“ (mit dem AirEngine 8771-X1T Access Point) erhielt Huawei die begehrte Goldauszeichnung. In der Kategorie „Netzwerk-Infrastruktur“ (mit den Multi-GE-Switches der Serie CloudEngine S5755-H) wurde Huawei mit Silber geehrt.

Seit neun Jahren werden die IT-Awards von den Insider-Portalen der Vogel IT verliehen. Die Leserinnen und Leser aller Portale hatten von April bis Ende August die Gelegenheit, über die besten IT-Unternehmen des Jahres abzustimmen. Die Gewinnerunternehmen wurden schließlich am 26. Oktober bei einer festlichen Preisverleihung im Augsburger Hotel „Maximilians“ mit Awards in Silber, Gold und Platin belohnt.

Kevin Liu, Managing Director von Huawei Germany Enterprise Business Group, äußerte sich erfreut über die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung im Rahmen der Leserwahl für die IT-Awards. Die Leserinnen und Leser der Insider-Portale vertrauen auf unsere innovativen Produkte und schätzen den Mehrwert, den sie im täglichen Gebrauch erleben.“

In der Kategorie „WLAN“ erhielt der Access Point (AP) Huawei AirEngine 8771-X1T von IP-Insider die Goldauszeichnung. Dieser AP der neuen Generation für Wi-Fi 7 (802.11be) zeichnet sich durch integrierte Dynamic-Zoom-Antennen und die Unterstützung von bis zu 12 Spatial Streams aus. Er bietet gleichzeitig Dienste auf den 2,4 GHz (4×4 MIMO)-, 5 GHz (4×4 MIMO)- und 6 GHz (4×4 MIMO)-Frequenzbändern und erreicht beeindruckende Geräteraten von bis zu 18,67 Gbps. Der AirEngine 8771-X1T brilliert in innovativen Anwendungsszenarien wie Metacosm, Extended Reality (XR)-Telemedizin, Zusammenarbeit und interaktiven XR-Lehrmethoden.

IP-Insider verlieh auch in der Kategorie „Netzwerk-Infrastruktur“ einen Silber-Award an die Multi-GE-Switches der Serie CloudEngine S5755-H von Huawei. Diese hochwertigen Gigabit-Access Switches sind mit 24 oder 48 Ports, GE/Multi-GE-Downlink-Ports, vier 10GE-, vier 25GE- und zwei 100GE-Uplink-Ports ausgestattet. Durch Virtual eXtensible LAN (VXLAN)-basierte Netzwerk-Virtualisierung bieten die Multi-GE-Switches vielseitige Netzwerklösungen. Mit maximal 48 Downlink-Ports und MACsec-Unterstützung an allen Ports sind die CloudEngine S5755-H Switches die optimale Wahl für Access Switches in der Ära von Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7.

Storage-Insider vergab in der Kategorie „Enterprise-Speichersysteme“ die Goldauszeichnung an die OceanStor Scale-Out-Storage-Serie von Huawei. Diese Speicherserie wurde für eine Vielzahl von Unternehmensanwendungen entwickelt, von Virtualisierung und Cloud-Ressourcen-Pools bis hin zu Big-Data-Analysen, High Performance Data Analytics (HPDA), intelligenter Video- und Bildverarbeitung sowie Backup und Archivierung. Damit schafft sie die Grundlage, das volle Potenzial unstrukturierter Massendaten auszuschöpfen und gleichzeitig Hindernisse für zukünftige Anwendungen aus dem Weg zu räumen.

Über Huawei

Huawei Technologies zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Informations- und Telekommunikationslösungen. Mit direktem oder indirektem Einfluss auf mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und über die Hälfte der deutschen Bevölkerung, ist Huawei ein maßgeblicher Akteur in der globalen Technologielandschaft. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Shenzhen und beschäftigt beeindruckende 207.000 Mitarbeiter in 170 Ländern weltweit. Huawei operiert in sechs Schlüsselbereichen: Connectivity, Computing, Geräte (wie Laptops, Smartphones und Wearables), Automotive, Digital Power und Cloud. Dabei richtet sich das Unternehmen an drei Hauptkundengruppen: Carrier (Telekommunikationsanbieter), Enterprises (Unternehmenskunden) und Consumer (Endverbraucher).

Eindrucksvolle 114.000 Mitarbeiter widmen sich der Forschung und Entwicklung bei Huawei. Das Unternehmen betreibt 16 Forschungs- und Entwicklungscluster weltweit und unterhält in Zusammenarbeit mit Partnern 28 Innovationszentren. Seit dem Jahr 2001 ist Huawei in Deutschland aktiv und hat über 2.000 Mitarbeiter an 18 Standorten im Land. Das größte europäische Forschungszentrum von Huawei befindet sich in München.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Huawei Technologies Deutschland GmbH, Foto: Systembild Huawei © IStock