Europawahl 2024

Europawahl 2024
Auftakt zur Europawahl 2024

Europawahl 2024: Erstwähler ab 16 Jahren und SPD-Wahlkampffinale in Duisburg

Die Europawahl 2024 steht vor der Tür, und in einigen EU-Ländern haben die Wahlen bereits begonnen. Bis Sonntag sind rund 360 Millionen Wahlberechtigte in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. In Deutschland findet die Wahl am Sonntag, den 9. Juni 2024, statt. Insgesamt wird in den verschiedenen Ländern zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 gewählt. Den Auftakt machen die Niederlande am Donnerstag.

Erstmals Wahlrecht ab 16 Jahren in Deutschland

Eine bedeutende Änderung bei dieser Europawahl in Deutschland ist die Herabsetzung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre. Dadurch dürfen zum ersten Mal auch Minderjährige abstimmen. Diese Maßnahme hat die Zahl der Wahlberechtigten in Deutschland auf knapp 65 Millionen Menschen erhöht. In der gesamten EU sind es etwa 360 Millionen Wahlberechtigte, die insgesamt 720 Abgeordnete wählen werden.

Jugendliche Erstwähler: Wahlinfoveranstaltung in Ingelheim

Berlin. Um den jungen Erstwählern den Wahlprozess näher zu bringen, findet in Ingelheim eine Infoveranstaltung statt, bei der Gleichaltrige den Ablauf einer Wahl erklären. Diese Initiative soll die Jugendlichen motivieren und auf ihre wichtige Rolle in der Demokratie aufmerksam machen.

Abschluss des SPD-Wahlkampfes in Duisburg

Zum Abschluss ihres Europa-Wahlkampfes treffen sich die Spitzenvertreter der SPD am Samstagmittag in Duisburg. In der Industriestadt und SPD-Hochburg werden prominente Parteimitglieder wie SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, die Parteichefs Lars Klingbeil und Saskia Esken, die SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley und Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet.

Wichtige Wahlkampfthemen der SPD

Die SPD fokussiert sich in ihrem Wahlkampf auf den Kampf gegen Rechtspopulismus und die Unterstützung der Ukraine im Krieg. Ein weiteres zentrales Thema ist der Widerstand gegen Rentenkürzungen. Außerdem fordert die SPD eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro. Diese Themen sollen die Wähler überzeugen und die sozialdemokratischen Werte der Partei unterstreichen.

Fazit

Die Europawahl 2024 ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur die Zusammensetzung des EU-Parlaments bestimmt, sondern auch wichtige gesellschaftliche und politische Weichen stellt. Mit der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre in Deutschland wird jungen Menschen eine stärkere Stimme in der EU-Politik gegeben. Der SPD-Wahlkampfabschluss in Duisburg unterstreicht die zentralen Themen der Partei und mobilisiert die Wähler in einer entscheidenden Phase der Wahl.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto Systembild: Europawahl 2024 © IStock