Weidel fordert in Eröffnungsrede: ‚Haut endlich ab!'“

Weidel fordert in Eröffnungsrede: ‚Haut endlich ab!'“
Alice Weidel: Die Lehren aus der Corona-Krise

AfD-Parteitag in Essen: Alice Weidel fordert den Rücktritt der Regierung

Essen. In einer aufsehenerregenden Eröffnungsrede zum AfD-Parteitag hat Co-Vorsitzende Alice Weidel scharf gegen die aktuelle Ampel-Regierung ausgeteilt und unverblümt ihren Rücktritt gefordert. „Liebe Regierung, haut endlich ab!“ – diese Worte, begleitet von einer flammenden Kritik an den etablierten Parteien und dem Verfassungsschutz, fanden bei den rund 600 Delegierten großen Beifall.

Weidels Attacke auf die Ampel-Koalition

Weidel bezeichnete Deutschland unter der Ampel-Koalition als einen „Ponyhof“ und forderte unverblümt Neuwahlen. Sie kritisierte die Regierung scharf und griff auch den Verfassungsschutz an, der die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft – eine Bewertung, die im Mai vom Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt wurde. „Der Verfassungsschutz ist selbst zum Verfassungsfeind geworden, und er gehört in dieser Form abgeschafft“, so Weidel.

Wirtschaftswunderland und Geburtenüberschuss

In ihrer Rede malte Weidel ein Bild von einem neuen „Wirtschaftswunderland“ Deutschland mit einem deutlichen Geburtenüberschuss. Sie versprach, das neue Staatsbürgerschaftsgesetz mit verkürzten Fristen für die Einbürgerung im Falle einer Regierungsbeteiligung der AfD wieder zu kassieren. „Deutschland schafft sich ab, wenn wir nicht in die Speichen greifen und diesem woken Hippie-Wahn endlich ein Ende bereiten“, erklärte sie kämpferisch.

Fußball-Metapher und interne Parteistrukturen

Interessant war auch Weidels Wahl einer Fußball-Metapher, als sie von einem „Trainer-Gespann“ in der Parteiführung sprach. Dies könnte als Versuch gewertet werden, den Verdacht zu entkräften, dass sie den Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla zur Seite schieben wolle, um sich als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl zu positionieren.

Weidel zu Ukraine und Europapolitik

Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine warf Weidel der Ampel-Regierung eine Eskalationsrhetorik vor und forderte die Minister auf, selbst Verantwortung an der Front zu übernehmen, anstatt deutsche Söhne und Väter zu gefährden. Zudem sprach sie sich entschieden gegen einen EU-Beitritt der Ukraine aus, was lauten Beifall auslöste.

Tino Chrupalla formuliert Machtanspruch der AfD

Auch Tino Chrupalla, Co-Chef der AfD, zeigte sich kämpferisch und formulierte einen klaren Machtanspruch: „Wir wollen regieren – erst im Osten, dann im Westen, dann im Bund.“ Er mahnte jedoch zur Verbesserung der Qualität der Kandidaten, um unnötige Angriffsflächen zu vermeiden. Im Hinblick auf den Europawahlkampf betonte er, dass die AfD mit 15,9 Prozent unter ihren Möglichkeiten geblieben sei und 20 Prozent hätte erreichen können.

Fazit: Ein Aufruf zur Veränderung

Die Eröffnungsrede von Alice Weidel auf dem AfD-Parteitag in Essen war ein kraftvoller Aufruf zur Veränderung und ein klares Signal an die Anhänger der Partei. Mit scharfen Worten und klaren Forderungen positionierte sie die AfD als entschlossenen Gegner der aktuellen Regierung und setzte deutliche Zeichen für die Zukunft der Partei.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Dr. Alice Weidel © AFP