Olympiasiegerin Annelie Ehrhardt mit 74 Jahren verstorben

Olympiasiegerin Annelie Ehrhardt: Eine Legende des Hürdenlaufs ist gestorben
München. Die deutsche Leichtathletik-Welt trauert um eine ihrer größten Athletinnen. Annelie Ehrhardt, die 1972 bei den Olympischen Spielen in München als erste Siegerin über die 100 Meter Hürden Geschichte schrieb, ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Diese traurige Nachricht gab ihr Verein, der SC Magdeburg, bekannt, der in einem Nachruf Ehrhardts sportliche Erfolge und ihre herausragende Persönlichkeit würdigte.
Ihre Karriere: Eine Pionierin im Hürdensprint
Annelie Ehrhardt, geborene Jahns, zählt zu den besten Hürdensprinterinnen aller Zeiten. Ihren internationalen Durchbruch erlebte sie bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 in Helsinki, wo sie die Silbermedaille über 100 Meter Hürden gewann. Nur zwei Jahre später sicherte sie sich den Europameistertitel und festigte ihren Ruf als Ausnahmetalent.
Der größte Erfolg ihrer Karriere kam jedoch bei den Olympischen Spielen 1972 in München. Dort gewann Ehrhardt die Goldmedaille über die neu eingeführte 100-Meter-Hürden-Distanz und stellte mit einer Zeit von 12,59 Sekunden einen neuen Weltrekord auf. Dieser Sieg machte sie zur ersten Olympiasiegerin in dieser Disziplin und schrieb sie in die Geschichtsbücher des Sports ein. Vor 1972 hatten die olympischen Hürdenwettbewerbe noch über die 80 Meter stattgefunden.
Ein Leben im Zeichen des Sports
Im Laufe ihrer Karriere stellte Ehrhardt beeindruckende 20 Weltrekorde auf – über die 100 und 200 Meter Hürden. Sie nahm an den Olympischen Spielen 1976 in Montreal teil, bevor sie ihre aktive Laufbahn beendete. Doch auch nach ihrer sportlichen Karriere blieb Ehrhardt dem Sport und ihrem Verein SC Magdeburg eng verbunden. Der Verein betonte in seinem Nachruf ihre „Menschlichkeit und Wärme“, die sie zu einer respektierten und geliebten Persönlichkeit machten.
Ein bleibendes Vermächtnis
Annelie Ehrhardt war mehr als nur eine erfolgreiche Athletin. Sie war eine Frau, die sich stets mit Herz und Leidenschaft für ihre Sportart und ihre Heimat einsetzte. Ihr Vermächtnis lebt nicht nur in den Rekorden und Medaillen fort, sondern auch in der Erinnerung an ihre menschliche Größe und die tiefe Verbundenheit zu ihrem Verein und ihrer Heimatstadt Magdeburg.
Ihre Erfolge und ihre Persönlichkeit machen Ehrhardt zu einer der prägenden Figuren der deutschen Leichtathletik. Sie hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird, doch ihre Errungenschaften werden für immer Teil der Sportgeschichte bleiben.
Sharing-Aufruf:
Teilen Sie diesen Beitrag, um die Erinnerung an Annelie Ehrhardt und ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sport lebendig zu halten.
PSM.Mediengruppe, Foto: Annelie Ehrhardt © SC Magdeburg e.V.